Globalisierung und Globales Lernen. Bildung für nachhaltige Entwicklung - (Bernd Overwien) Globalisierung betrifft heute fast alle Lebensbereiche. Auf der einen Seite hat der technische Fortschritt mit seinen vielfältigen Wirkungen ein weltweit verteiltes Arbeiten und vernetztes Leben in vielen Bereichen erst möglich gemacht. Auf der anderen Seite hat eine Politik der politischen und wirtschaftlichen Deregulierung durchaus ambivalent zu sehende Freiräume eröffnet und politische Handlungsrahmen verändert (Woyke 2007, S. 76 f). Daraus ergibt sich die Aufgabe einer weitreichenden politischen Bildung, in der Globales Lernen einen zentralen Platz einnehmen muss. Welche Themen dabei aufgegriffen und welche Kompetenzen dabei entwickelt werden sollen wird im folgenden Beitrag aufgegriffen. Klasse 5-10 Beitragstyp: Theoriebeitrag Umfang: 4 Seiten Fächer: Unterricht Fächerübergreifend Sachunterricht Bildung/Bildungsdiskussion Sozialkunde/Politik