Quelle: http://www.universitaetsverlagwebler.de/Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Barbara Hartung
Einleitung
Anne Dudeck/Bettina Jansen-Schulz
Gender als didaktisches Prinzip
Gender als didaktisches Prinzip
Kathrin van Riesen
Gender und Fachkulturen
Von der homogenen technischen Fachkultur zu Mixed Teams – Gender - Diversity
Susanne Ihsen
Vom Entweder-Oder zum Sowohl-Als-Auch.
Wissenschafts und Technikkulturen jenseits der Geschlechterpolarität
Peter Döge
Was macht die Informatik attraktiv?
Genderaspekte in Forschung und Lehre der Informatik
Heidi Schelhowe
Gender in Forschung und Lehre
Der „Gender Action Plan″ innerhalb des EU - Forschungsprogramms
Dominique Gillissen
Kritische Naturwissenschaft und Männerforschung als Ausgangspunkte für die Bewertung von Drittforschung
– Genderaspekte in internationalen Projekt- und Forschungsanträgen
Bettina Knothe/Klaus Schwerma
Konzepte genderorientierter Hochschuldidaktik
General Studies an der Universität Lüneburg
- Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und Persönlichkeitsbildung
Gerd Michelsen
Integratives Gendering
- Gender in die Akreditierungspraxis einer Hochschule
Bettina Jansen-Schulz
Gender Issues im internationalen Studiengang
„Integrated Water Resources Management″
Mariele Evers
Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen
als hochschuldidaktische Maßnahme in der Universität Lüneburg
Anja Thiem
Konzepte gendersensibler Lehre
Genderdidaktische Reflexionen
in der Lehramtsausbildung für soziale Dienstleistungsberufe am Beispiel eines Seminars
zur Zeitgestaltung von Frauen und Männern
Silke Hetzer
Männer in Frauenberufen sind eine genderdidaktische Herausforderung
für die Entwicklung personenbezogener Dienstleistungsberufe
Christine Meyer
Autorinnen und Autoren