User Online: 2 | Timeout: 02:18Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit ist machbar.
Untertitel/Zusätze:
Das „Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung″ als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783888643934
 
3888643937
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Quelle: http://www.vasverlag.de/

In einem dreijährigen gemeinsamen Projekt haben vier Städte und zum Teil auch die umliegende Region sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vier Universitäten aus vier Ländern in Europa zusammengearbeitet und gemeinsam eine neue Idee realisiert: das „Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung". Es ist ein neues Kommunikations- und Entwicklungsinstrument für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler und regionaler Ebene, das zeigen kann, dass Nachhaltigkeit machbar ist. Dieses wird beschrieben und begründet und mit seinen auch auf andere Lokale Agenda 21-Prozesse übertragbaren Möglichkeiten vorgestellt. Zugleich wird nachhaltige Entwicklung als eine Aufgabe angesprochen, die sich grenzüberschreitend stellt und die kulturelles Lernen erfordert – sowohl zwischen den Beteiligten auf regionaler Ebene aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden, Bildung und Wissenschaft als auch international.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt / Indice:

Kapitel 1 : Kommunikation und nachhaltige Entwicklung
Capitolo 1: Comunicazione e sviluppo sostenible

Ute Stoltenberg
- Nachhaltigkeit ist machbar
- La sostenibilità si può fare

Ute Stoltenberg
- Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess
- La sostenibilità come processo di sviluppo e apprendimento

Ute Stoltenberg / Barbara Muraca
- Das Projekt ELLA international - Entstehungsgeschichte, Ziele und Struktur
- II progetto ELLA international - Storia, scopi e struttura del progetto

Ute Stoltenberg
- Lokale Agenda 21 als Gestaltungsebene ftir Nachhaltigkeit
- L'agenda 21 locale: luogo dì costruzione della sostenibilità

Ute Stoltenberg
Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit — eine transdisziplinäre Aufgabe
Comunicazione e sviluppo della sostenibilità: un compito transdisciplinare

Ute Stoltenberg
- Das „Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" — ein innovatives Instrument der Umweltkommunikation
- La "Vetrina per uno sviluppo sostenibile" - uno strumento innovativo di comunicazione ambientale

Barbara Muraca / Patrizia Melis
- Kriterien für eine nachhaltige Entwicklung als Gegenstand und Mittel eines partizipativen Agenda 21-Prozesses
- Criteri per uno sviluppo sostenibile come oggetto e strumento per un processo partecipato di agenda 21 Locale

Kapitel 2: Wirtschaft als Kooperationspartner
Capitolo 2: Attori economici come partner del progetto

- Handwerkskammer Lüneburg-Stade
- Camera dell'Artigianato Lüneburg-Stade

- Stoffkontor Kranz AG
- Stoffkontor Kranz SpA

- TRED Carpi GmbH
- Tred Carpi srl

- Textilfärberei „Tintoria Emiliana"
- Tintoria Emiliana

Kapitel 3: Das Schaufenster fiir eine nachhaltige Entwicklung — Impulse fiir Regionalentwicklung
Capitolo 3: La Vetrina per uno sviluppo sostenibile — impulsi per lo sviluppo regionale

Hans-Jürg Käser
- Das Projekt ELLA und die Stadt Langenthai (Schweiz)
- II progetto ELLA e la città di Langenthal (Svizzera)

Maurizio Maletti
- Nachhaltige Entwicklung in der Politik für Regionalentwicklung und fiir die Qualität der Städte in der Provinz Modena
- L'applicazione dello sviluppo sostenibile nelle politiche per il territorio e per la qualità dei sistemi urbani in Provincia di Modena

Gerd Michelsen
- Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse: Chancen für das Verhältnis von Hochschule und Region
- Sostenibilità e processi di sviluppo regionali: chance per la relazione tra università e territorio

Ute Stoltenberg / Barbara Muraca
- Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt als Ausgangspunkt für nachhaltige Entwicklung
- Un progetto di ricerca e sviluppo come punto di partenza per lo sviluppo sostenibile

Francesca Sorricaro
- BioEcoLab: Werkstatt für Baubiologie
- II BioEcoLab: Laboratorio di bioedilizia

Lea Boschetti / Paolo Tamburini
- Das Schaufenster der Nachhaltigkeit der Region Emilia-Romagna
- La Vetrina della Sostenibilità della Regione Emilia-Romagna

Antonio Kaulard
- Das „Schaufenster fìir eine nachhaltige Entwicklung" als Instrument zur Förderung einer Innovationskultur im Textilbereich
- La "Vetrina per uno sviluppo sostenibile" come strumento per una cultura dell'innovazione sostenibile nel settore tessile

Adriana Zini
- ProMo — Wirtschaftsförderungsgesellschaft Modena
- ProMo — Società per la promozione dell'economia modenese

Friedrich M. Zimmermann / Clemens Mader
- Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
-L'Università Karl Franzens di Graz sul sentiero verso la sostenibilità

Eriuccio Nora
- Ein Einwand: Man muss neu denken wollen und können
- Un presupposto fondamentale: è necessario volere e sapere pensare in modo nuovo

Anhang / Appendice

- „Arbeiten mit dem Schaufenster"
- „Lavorare con la Vetrina"

- Exponate des „Schaufensters für eine nachhaltige Entwicklung"
- Materiali esposti nella „Vetrina per uno sviluppo sostenible"

- Autorinnen und Autoren
- Autrici ed autori