InhaltsverzeichnisEditorial
Günther Grunert
Spanien und die Eurokrise
Autoren und Autorinnen dieser Ausgabe
Jannis Milios
Griechenland und die Krise der Eurozone
Holger-Michael Arndt und Alexander Burka
Die Zukunft Europas: Fokus Balkan. Die Erweiterung der Europäischen Union aktiv erleben
Gerhard Himmelmann
Variationen politischer Bildung: Multioptionsdidaktik
Andreas Eis
Mythos Mündigkeit – oder Erziehung zum funktionalen Subjekt? Positionspapier zur Tagung: „Was heißt heute Kritische Politische Bildung?″
Sven Rößler
Positionspapier zur Diskurstagung „Was heißt heute Kritische Politische Bildung?″
Markus Riefling/ Frederick de Moll/ Christian Kirschner/ Margit Rodrian-Pfennig
Politische Bildung und radikale Demokratietheorie
Elisabeth Franzmann
Kritische Perspektiven auf Politische Bildung in Zeiten sozialer Transformationen. Ein Tagungsbericht
Steven Heimlich / Björn Allmendinger
„Democracy on Tour″ – eine kritische Betrachtung des ugandischen Bildungssystems
Andreas Suchanek
Die Goldene Regel als Grundlage von Wirtschafts- und Unternehmensethik
Rolf Wernstedt
Zum Unterschied des Interesses an China bei Leibniz und im heutigen Europa/ Deutschland
Zur Diskussion: Bundeswehr im Klassenzimmer?
Buchbesprechungen
Peter, Horst/Moegling, Klaus/Overwien, Bernd (2011)
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie, sozialer Gerechtigkeit und Ökologie.Weißeno, Georg/Buchstein, Hubertus (Hrsg.)
Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen
Ankündigung: 20. Niedersächsischer Tag der Politischen Bildung „Demokratie stärken….″ – 27. 9. 2012 in Hannover
Ankündigung: Seminar „Planspiele in der Politischen Bildung"
Ankündigung: Vortragsreihe „Demokratie in der Krise″
Simone Dubiel
Erfahrungsbericht zur Fachtagung „Völkermord als Thema im Unterricht″ am 23./24.2.2012
Dietrich Zitzlaff/Jürgen Walther
PuLs IX – Literaturservice (Nr. 243-257) – Eine Auswahlbibliografie zu Arbeitsfeldern der politischen Bildung