User Online: 2 | Timeout: 16:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
leuchtpol - Energie und Umwelt neu erleben!
Untertitel/Zusätze:
Themenschwerpunkt Vom Wertschätzen der Dinge.
 
Projektzeitung Nr. 6 Sommer 2012
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
... Schnelllebig ist unsere Gesellschaft, geprägt von technischen Entwicklungen. Reparierbares wird entsorgt und durch Neues ersetzt. Ein Ergebnis davon: Unser Müll hat einen unfassbar hohen Geldwert. Umso wichtiger ist es, Kinder für Alltagsdinge zu begeistern, sie den Wert dieser Dinge erkennen zu lassen. Dies ist ein zentraler Ansatzpunkt, wenn es in unseren Fortbildungen um nachhaltigen Konsum geht. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen drei Kindergärten vor, die dieses Wertschätzen entfachen – indem sie Kindern ein Stück Verantwortung geben, auf ihre Ideen eingehen oder Gespräche zwischen Generationen anbahnen. All dies berührt den Kern des Konzepts „Bildung für nachhaltige Entwicklung″: Menschen befähigen, die Welt langfristig verantwortungsvoll mitzugestalten.
Ihre Christine Sauer und Inga Cordes
Inhaltsverzeichnis :
Panorama

Löwenzahn vs. Ninjago - vom Wertschätzen der Dinge

Die Bestsellerautorin Dr. Donata Elschenbroich im Interview: Stauen über die Wäscheklammer

gut leben statt viel haben - nachhaltiger Konsum

Wimmelbild zur Leuchpol-Austellung

Säen und ernten im Kinder „garten"

Wir sind der erwachende Riese

Ayse, Frau Kaminski und die keimenden Bohnen

„Stärkung der Persönlichkeit fördern"

„Mein Papa arbeit in so ` ner Anlage"

ANU - Umweltzentren: Spiel, Spaß und Abenteuer

„Innovation City Ruhr" : E. ON unterstützt die Klimastadt der Zukunft
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
14.08.2012
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
16.09.2021