User Online: 4 | Timeout: 08:11Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Demokratiepotentiale im Gemeinwesen.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort - Ingrid-Barbara Simon, Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Perspektiven entwickeln und Zivilgesellschaft
stärken - Andreas Pautzke, Geschäftsführer
Stiftung Demokratische Jugend
Demokratie braucht Engagement -
Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer Bundesnetzwerk
Bürgerschaftliches Engagement
Integrationspotenziale bürgerschaftlichen Engagements
im lokalen Raum - Prof. Dr. Thomas Olk
Bürgergesellschaft und Demokratie im kommunalen
Raum - PD Dr. Alexander Thumfart
Demokra tie förder n im Gemeinwesen
Ein systemischer Ansatz zur
Gemeinwesenberatung - Wolfram Hülsemann
Gemeinwesenaktivierung in benachteiligten
Stadtteilen - Oliver Fehren
Engageme nt im Aufwind
Rahmenbedingungen für
bürgerschaftliches Engagement im
Gemeinwesen - Olaf Ebert, Dr. Karsten Speck
Engagementforme n in Netzen und Nische n
Vernetztes bürgerschaftliches
Engagement - Dr. Babette Scurrell
Gesellschaftliche Integration durch
Partizipation - Dr. Wolfgang Vortkamp
Zukunft entleer ter Regio nen
Leben und Umgang mit Abwanderung -
Susanne Thies
Abwanderung von jungen Menschen
und die Folgen für die demokratische
Entwicklung - Bernd Mones
Politische Bildung im Gemeinwesen
Besondere Anforderungen an
politische Bildung in Ostdeutschland -
Martin Ziegenhagen
Aktivier ung des Gemeinwesens
Aktion Zivilcourage Pirna, Organizing Schöneweide,
Augen auf - Netzwerkarbeit in Löbau-Zittau,
Kompetenznetzwerk Nordvorpommern,
Netzwerk Bürgerschaft in Aue
Strukture n für Engagementförderung
junger Menschen
Szenenwechsel in Halle, ENN O21 - Jugendnetzwerk
im Kirchenkreis Rostock, Change in - Jugend in
Augsburg engagiert sich, Kinder- und Jugendstadtplan
Filderstadt
Aus Ges chi chte ler nen
Bildungs- und Museumsscheune Linstow,
Jugendliche schreiben Zeitzeugenge-schichte,
„PIER WSZY KROK″ - Ein erster Schritt
Bürgerschaftliches Engagement
im ländlichen Raum
Netzwerk Zukunft Glauchau, Netzwerk Landkultur,
ZwischenRAUM - Netzwerkarbeit im Saale-Holzland-
Kreis, Netzwerk Altenburger Land, „QUO VADIS″ -
Neue Wege in Riesa, Jugendnetz Fläming,
NetzWerkstatt in Wittstock, Regionales Jugendbüro
Ivenack, „per regio″ - Perspektiven für Bad Doberan,
Patchwork Plus - Netzwerkarbeit in der Oberlausitz,
Ideenwerk Halle-Saalkreis, Netzwerk in
Märkisch-Oderland
Demokratisch Hande ln lernen
Netzwerk für Demokratische Kultur in
Potsdam-Mittelmark, Zentrum für Demokratie
Treptow-Köpenick, Peerleader-Training in Nordvorpommern,
Kinder machen Demokratie, Kinder (er)leben
Demokratie
Mitwirk ung mi t Wirk ung - Ges taltungs - und
Betei lig ungsförderung in jugend- und
lokalpoitischen Kontexten
Jugendverbände - Experimentierfelder
für die Partizipation von jungen Menschen -
Christian Weis
Evangelische Jugend in Ostdeutschland -
Werkstatt der Demokratie? - Florian Dallmann
Chancen zivilgesellschaftlichen
Engagements bei der Auseinandersetzung mit
Rechtsextremismus auf kommunaler Ebene -
Markus Ulbig
Anhang
Weiterführendes Literaturverzeichnis
Modelle, Methoden und Verfahren
Autor/-innenverzeichnis

Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
06.08.2012