Tanja von Egan-Krieger/Barbara Muraca/Alexis Passadakis/Werner Rätz/Matthias Schmelzer/Andrea Vetter
Ausgewachsen! Nachdenken über eine solidarische PostwachstumsökonomieAndreas Exner/Christian Lauk
Das Wachstum des Kapitals-seine Grundlagen und Grenzen Niko Paech
Vom vermeintlich nachhaltigen Wachstum zur Postwachstumsökonomie Die Wachstumsfrage als blinder Fleck innerhalb der Wirtschaftswissenschaften
Barbara Muraca/Tanja von Egan-Krieger
Gerechtigkeit und gutes Leben jenseits von Wachstum Uta von Winterfeld
Vom Recht auf SuffizienzSerge Latouche
Decroissance als Projekt der politischen Linken Adelheid Biesecker
Vorsorgendes Wirtschaften Ökonomie für gutes Leben statt für Wachstum
Oliver Powalla
Die zwei Fragen der Wachstumskritik: Gesellschaftsmodelle an den sozial-ökologischen Grenzen Werner Rätz/Doris Meisterernst/Dagmar Paternoga
(Attac AG Genug für Alle)
Statt Verdammung »falscher« Bedürfnisse: Demokratische Debatte über Inhalt und Gestalt der Produktion Mohssen Massarrat
Die Viertagewoche Ein wichtiger Beitrag für den Übergang zur Postwachstumsgesellschaft
Frigga Haug
Arbeit jenseits von Wachstum - Die Vier-in-Einem-Perspektive Eckhard Stratmann-Mertens
Schrumpfung statt Wachstum Übergang zu einer Gleichgewichtsökonomie
Alexis Passadakis/Matthias Schmelzer
Kapital in der KlemmeInvestitionskontrolle und Finanzmarktregulierung in einer Postwachstumsökonomie
Friederike Habermann
EcommonyPeerökonomie, Gemeingüter, Solidarisches Wirtschaften
Federico Demaria/Fran^ois Schneider/Andrea Calsamiglia/
Laura Blanco/Dalma Domeneghini
Degrowth in Südeuropa: Komplementarität in der Vielfalt Alberto Acosta
Buen Vivir auf dem Weg in die Post-Entwicklung Ein globales Konzept?
Die Autorinnen und Autoren