Inhaltsverzeichnis: Gerhard Banse, Oliver Parodi, Axel SchafferVorwort
Renate HübnerEinleitender Überblick
I. KULTUR IM KONTEXT DER NACHHALTIGKEITSDEBATTE Robert Hauser, Gerhard BanseKultur und Kulturalität - Annäherungen an ein vielschichtiges Konzept
Jürgen KopfmüllerVon der kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung zur Kultur nachhaltiger Entwicklung
Carsten StahmerKulturelle Nachhaltigkeit – vom magischen Dreieck zum magischen Viereck?
Larissa KrainerAuf dem Weg zu einer Kultur nachhaltiger Entscheidungen
Oliver ParodiDrei Schritte in Richtung einer Kultur der Nachhaltigkeit
II. KULTUR, NACHHALTIGKEIT UND WIE SIE MANIFEST WERDEN Renate HübnerDie Magie der Dinge - Materielle Güter, Identität und Metaphysische Lücke
Michael JischaTechnology Matters
Susanne HartardTechnikkultur in der Industriellen Ökologie
Jan S. Kowalski, Axel J. SchafferIm Spannungsfeld von internationaler ökonomischer Verflechtung und sozio-kultureller Globalisierung
Hanna HinrichsKultur und Nachhaltigkeit - Ein Zwischenstand aus der Konzeption der Stadtausstellung für Karlsruhe
Rita Colantonio, Flavio VenturelliNachhaltigkeit und Kompatibilität – Voraussetzungen und Perspektiven hochwertiger Kulturlandschaften. Das Beispiel der historischen Villen am Comer See
Volker StelzerKultur in der systematischen Nachhaltigkeitsbewertung
III. KULTUR UND NACHHALTIGKEIT – BEWAHREN UND GESTALTEN Caroline Robertson-von TrothaKulturerbe – Dilemmata des Bewahrens im Wandel
Verena HolzTranskulturalität, Hybridität und neue Ethnizitäten im Spiegel des Jahresthemas „Kulturelle Vielfalt″ der UNESCO-Dekade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Ute StoltenbergKultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
Wilfried WittenbergSelbstreferienzielles Lernen – Nachhaltigkeit und Kultur
Karl H. HörningKultur und Nachhaltigkeit im Netz alltäglicher Lebenspraktiken
Thomas Haderlapp, Rita TrattniggNachhaltige Entwicklung als kulturelles Projekt und große Erzählung
Hildegard KurtWachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit
- Summaries
- Autorinnen und Autoren