User Online: 2 | Timeout: 09:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit.
Untertitel/Zusätze:
Annäherung an ein Spannungsfeld.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783894045852
 
389404585X
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Gemeinsamkeiten und Differenzen, Berührungspunkte und Interdependenzen von Kultur und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Beide Konzepte – »Kultur« wie »Nachhaltigkeit« – sind schon für sich genommen höchst komplex und stehen in einem spannungsreichen fachlichen Diskussionszusammenhang; dementsprechend farbig, schillend und dynamisch stellen sich die Wechselspiele zwischen beiden dar, die hier in den Blick genommen werden. Die Bedingungs- und Beeinflussungsverhältnisse zwischen Kultur und Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis sind offensichtlich und wirksam, doch schwer zu fassen; nicht zuletzt darauf dürfte zurückzuführen sein, dass die kulturelle Perspektive, bzw. die Beschäftigung mit Kultur, nur zögerlich Eingang in die nun bereits mehrere Jahrzehnte anhaltenden Debatten um eine nachhaltige Entwicklung findet. Die Beiträger und Beiträgerinnen dieses Bandes versuchen eine Annäherung an das Spannungsfeld, indem sie das Terrain auf multi- und interdisziplinäre Weise erkunden und dabei auf vorschnelle Ab- und Ausgrenzungen verzichten. Thematisch spannen die Aufsätze den Bogen vom kulturellen Erbe bis zur Globalisierung, von der Bildung bis zum technologischen Wandel.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Gerhard Banse, Oliver Parodi, Axel Schaffer
Vorwort

Renate Hübner
Einleitender Überblick

I. KULTUR IM KONTEXT DER NACHHALTIGKEITSDEBATTE
Robert Hauser, Gerhard Banse
Kultur und Kulturalität - Annäherungen an ein vielschichtiges Konzept

Jürgen Kopfmüller
Von der kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung zur Kultur nachhaltiger Entwicklung

Carsten Stahmer
Kulturelle Nachhaltigkeit – vom magischen Dreieck zum magischen Viereck?

Larissa Krainer
Auf dem Weg zu einer Kultur nachhaltiger Entscheidungen

Oliver Parodi
Drei Schritte in Richtung einer Kultur der Nachhaltigkeit

II. KULTUR, NACHHALTIGKEIT UND WIE SIE MANIFEST WERDEN
Renate Hübner
Die Magie der Dinge - Materielle Güter, Identität und Metaphysische Lücke

Michael Jischa
Technology Matters

Susanne Hartard
Technikkultur in der Industriellen Ökologie

Jan S. Kowalski, Axel J. Schaffer
Im Spannungsfeld von internationaler ökonomischer Verflechtung und sozio-kultureller Globalisierung

Hanna Hinrichs
Kultur und Nachhaltigkeit - Ein Zwischenstand aus der Konzeption der Stadtausstellung für Karlsruhe

Rita Colantonio, Flavio Venturelli
Nachhaltigkeit und Kompatibilität – Voraussetzungen und Perspektiven hochwertiger Kulturlandschaften. Das Beispiel der historischen Villen am Comer See

Volker Stelzer
Kultur in der systematischen Nachhaltigkeitsbewertung

III. KULTUR UND NACHHALTIGKEIT – BEWAHREN UND GESTALTEN
Caroline Robertson-von Trotha
Kulturerbe – Dilemmata des Bewahrens im Wandel

Verena Holz
Transkulturalität, Hybridität und neue Ethnizitäten im Spiegel des Jahresthemas „Kulturelle Vielfalt″ der UNESCO-Dekade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Ute Stoltenberg
Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung

Wilfried Wittenberg
Selbstreferienzielles Lernen – Nachhaltigkeit und Kultur

Karl H. Hörning
Kultur und Nachhaltigkeit im Netz alltäglicher Lebenspraktiken

Thomas Haderlapp, Rita Trattnigg
Nachhaltige Entwicklung als kulturelles Projekt und große Erzählung

Hildegard Kurt
Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit

- Summaries
- Autorinnen und Autoren