School-farm Cooperation in Norway: Background and recent Research
Linda Jolly, Erling Krogh
Bauernhofpädagogik in den Niederlanden. Ergebnisse einer Programm- vergleichenden Studie
Dorit Haubenhofer, Jan Hassink, Imke van der Meer, Nicolette van de Kamp, Evelyne Schreurs, Yvon Schuler
Was hat der Lernort Bauernhof mit sozialen Dienstleistungen zu tun?
Heike Delling
Ernährungsbildung auf dem Schulbauernhof
Malte Bickel
Inklusion am Bauernhof. qualitative Studie zur inklusiven, ökosophischen, dialogpädagogischen Grundidee eines landwirtschaftlichen Betriebes
Daniela Burtscher
Umweltbewusstsein durch Schulbauernhöfe – Ergebnisse einer qualitativen Fallstudie
Jörg-Simon Schmidt
Biohöfe als Ausgangspunkte informeller Lernprozesse - Eine explorative Studie über die Zusammenhänge zwischen dem Handeln von ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetrieben und nachhaltigen Lebensstilen und Wirtschaftsweisen im Hofumfeld
Tina Böckmann
A storyline with farming as the basis for learning about sustainable development – experiences gained from a pilot-project
Christina Lundström, Magnus Ljung
Die Sekundarstufe II auf dem Lernort Bauernhof als Baustein der Bildung für nachhaltige Entwicklung Betriebliche Voraussetzungen und Potenzial der Landwirtschaft
Sylke Hallerberg
Regionale Identität und Gestaltungskompetenz erwerben
Johanna Schockemöhle
Qualitätsentwicklung und Evaluation Praxisbeispiel: Ökomarkt e.V. Schule & Landwirtschaft
Tanja Neubüser, Christiana Zurek, Martin Grunert
Lernen auf dem Bauernhof zwischen Social Farming und Circus Farming – Erfahrungen aus der europäischen Arbeitsgemeinschaft Farming for Health
Thomas van Elsen
Lernstrategien und Konzeptionen für den Lernstandort Bauernhof
Martina Flath
Regional vernetzt und nachhaltig!? Erfolgsfaktoren und Hemmnisse beim Aufbau regionaler Bildungsnetzwerke
Gabriele Diersen