Fabian Dietrich!Martin Heinrich/Nina Thieme
Neue Steuerung - alte Ungleichheiten?
Überlegungen zu einer relevanten und dennoch
wenig diskutierten Fragestellung
TEIL I: STEUERUNG UND ENTWICKLUNG IM BILDUNGSSYSTEM Lejf MoosGovernance of educational systems
contextualizing and conceptualising influence
Norbert Sendzik/Nils Berkemeyen'Johanna OttoZur Rolle der Districts im US-amerikanischen Schulsystem
Was kann ein Vergleich mit Deutschland leisten?
Veronika Manitius/Nils BerkemeyerRegionale Bildungsbüros - ein neuer Akteur der Schulentwicklung
Katja ThillmannReorganisation von Schulen unter den Bedingungen der Neuen Steuerung
Cornelia Wagner/Jana RückmannWirkungen externer Qualitätsforderungen auf die
Einzelschulentwicklung beruflicher Schulen
Eine triangulative Untersuchung im Rahmen des Modellversuchs SUE
Susanne StrunckWettbewerbe als Formen der Steuerung?
Funktionen und Wirkungen von Schulwettbewerben
im Kontext von Steuerungsüberlegungen
Bea HarazdIMario GieskelJulia GerickSchulleitung in eigenverantwortlichen Schulen
Maike Neu-Clausen/Denise Demski/Isabell van AckerenStudienseminare im Spannungsfeld von Verwaltungsvorgaben und teilautonomer Ausgestaltung
Eine deskriptiv-explorative Analyse von
Seminarprogrammen in NRW
Mathias Mejeh/Peter NennigerDas Bachtelen - vom Kinderheim zum
Sonderpädagogischen Zentrum
Bedingungen, Möglichkeiten und Probleme bei der Entwicklung
eines Integrationskonzepts für Kinder und Jugendliche
mit Kommunikations-, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Silvia AnnenAnerkennung von Kompetenzen -
eine Analyse aus institutioneller Perspektive
TEIL II: NEUE STEUERUNG -ALTE UNGLEICHHEITEN? Lorenz LassniggRe-Produktion sozialer Ungleichheiten - ein Steuerungsproblem'?
Anke B. LiegmannlJenny Lenkeit/Isabell van Ackeren/Knut SchwippertStrategien im Umgang mit Befunden aus PIRLS
Eine explorativ-vergleichende Studie zur Rezeption
von Befunden zu Chancenungleichheit in zwölf Ländern
Nina Ho grebe/Katharina Keinert/Wolfgang Böttcher/ Kathrin Bock-FamullaBedarfsgerechte Ressourcensteuerung
Die Entwicklung eines indikatorengestützten, formelbasierten
Finanzierungskonzeptes im Elementarbereich
Christoph WinklerNeue Steuerung und finanzielle Anreize für Lehrer/innen
und ihre Auswirkungen auf die Reduktion von Bildungsbenachteiligung
Ein internationaler Literaturbericht
Sebastian Niedlich/Thomas BrüsemeisterModelle regionalen Bildungsmanagements — Ansätze zur
Behebung sozialer und bildungsbezogener Ungleichheiten?
Vicki TäubigLokale Bildungslandschaften - Governance zwischen Schule
und Jugendhilfe zum Abbau herkunftsbedingter Bildungsungleichheit?
Robert Fischbach/Nina Kolleck/Gerhard de HaanWandel durch Netzwerke
Kommunale Bildung für nachhaltige Entwicklung aus einer (Educational) Governance-Perspektive
Rudolf TippeltDezentralisierung, Organisation und Kooperation
Bildungsforschung zwischen Steuerungsanspruch und Orientierungsaufgabe
TEIL III: NEUE STEUERUNG - NEUE UNGLEICHHEITEN? Nina ThiemeGanztagsbildung als bildungspolitisch initiierter Versuch
der Steuerung eines Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung' -
Reduktion oder Reproduktion von Bildungsungleichheit?
Martin Heinrich/Herbert Altrichter/'Katharina Soukup-Altrichter Neue Ungleichheiten durch Schulprofilierung?
Autonomie, Wettbewerb und Selektion in profilorientierten Schulentwicklungsprozessen
Uwe Maier/Martin SchymalaReduktion von sozialen Disparitäten durch datenbasierte Schulentwicklung?
Voraussetzungen für die Rezeption und Nutzung zentraler Testrückmeldungen in Fach- und Gesamtlehrerkonferenzen
Herbert Altrichter/Johann Bacher/Martina Beham/Gertrud NagylDaniela Wetzelhütter
Neue Ungleichheiten durch freie Schulwahl?
Die Auswirkungen einer Politik der freien Wahl der Primarschule auf das elterliche Schulwahlverhalten
Ulf BanscherusChancengleichheit zahlt sich nicht aus
Soziale Ungleichheit als strukturelle Leerstelle und potenzielles
Fehlsteuerungsrisiko in Modellen leistungsorientierter Mittelverteilung an Hochschulen
Marcus Emmerich/Ulrike HormelSoziale Ungleichheit und funktionale Differenzierung
Die zwei Soziologien und ihre Bedeutung für den
erziehungswissenschaftlichen Steuerungsdiskurs
Autorinnen und Autoren