User Online: 10 | Timeout: 17:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Umweltbildung - tierisch gut.
 
Ein Praxis-Guide für Schule, Zoo & Co.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783865812070
 
3865812074
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Im Labor forschen, auf Entdeckerpfaden lernen, in Erlebniswelten eintauchen oder selbst Lebensräume retten – Zoos bieten heute viel mehr als nur Möglichkeiten, Tiere zu beobachten. Die Publikation des Zoos Osnabrück schildert, welche Zoos Aktivitäten im Bereich Umweltbildung anbieten. Themen sind unter anderem regenerative Energien, regionale Produkte oder Wassersparen. Die Autoren stellen insgesamt 22 Projekte aus deutschen und schweizerischen Zoos vor. Ein Ziel des Buchs ist es, die Leserinnen und Leser zu eigenen Projekten zu animieren. Außerdem gibt es Tipps, wie Lehrerinnen und Lehrer einen nachhaltigen Zoobesuch in den Unterricht einbinden können.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1. UMWELTBILDUNG IM VORBEIGEHEN?
Zoologische Gärten als Orte informeller Umweltbildung und-kommunikation

2. DIE ENTWICKLUNG DES ZOOS:
Von der Tierschau zur Plattform für Umweltbildung?

3. AUS EXPERTENSICHT: LERNEN IM ZOO
PROF. UTE STOLTENBERG: Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
PROF. ULRICH GEBHARD: Die Begegnung mit Tieren als eine besondere Art der Naturerfahrung
NICOLA DURING: Mit Grundschülern in den Zoo - wenn Tierbabys und actionreiche Fütterungen noch motivieren
BRUNHILDE KONRADT: Wie man Jugendliche trotz Internet, Fernsehen und Handy für den Zoobesuch begeistert

4. PRAXISBEiSPiELE
22 Umweltbildungsprojekte aus deutschsprachigen Zoos

5. UMWELTBILDUNG „SELBST GEMACHT"
Von der Idee zum fertigen Projekt-hilfreiche Tipps für Ihr Umweltbildungsprojekt
Bezugsquelle /Preis:
29,90 €