Inhaltsverzeichnis:1. UMWELTBILDUNG IM VORBEIGEHEN?
Zoologische Gärten als Orte informeller Umweltbildung und-kommunikation
2. DIE ENTWICKLUNG DES ZOOS:
Von der Tierschau zur Plattform für Umweltbildung?
3. AUS EXPERTENSICHT: LERNEN IM ZOO
PROF. UTE STOLTENBERG: Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
PROF. ULRICH GEBHARD: Die Begegnung mit Tieren als eine besondere Art der Naturerfahrung
NICOLA DURING: Mit Grundschülern in den Zoo - wenn Tierbabys und actionreiche Fütterungen noch motivieren
BRUNHILDE KONRADT: Wie man Jugendliche trotz Internet, Fernsehen und Handy für den Zoobesuch begeistert
4. PRAXISBEiSPiELE
22 Umweltbildungsprojekte aus deutschsprachigen Zoos
5. UMWELTBILDUNG „SELBST GEMACHT"
Von der Idee zum fertigen Projekt-hilfreiche Tipps für Ihr Umweltbildungsprojekt