User Online: 2 | Timeout: 21:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Terra Global.
Untertitel/Zusätze:
Weltproblem Energie.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3623295957
 
9783623295954
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Ein sorgfältig entwickeltes Unterrichtsheft mit zahlreichen informativen Grafiken, das die Frage nach der Zukunft unserer Energieversorgung in den Mittelpunkt stellt.

Der Energiebedarf steigt weltweit von Jahr zu Jahr an. Gleichzeitig zerstört unsere Art der Energiegewinnung unsere Lebensgrundlagen. Dieses Unterrichtsheft geht der Frage nach, wie wir in Zukunft nachhaltiger mit Energie umgehen können. Es stellt anhand fundierter Texte und mit Hilfe sehr anschaulicher Grafiken die Möglichkeiten und Grenzen von fossilen Brennstoffen, regenerativen Energieträgern und Kernergie gegenüber. Weiterführende Links können für zusätzliche Recherchen genutzt werden. Ein gut geeignetes Material für die Sekundarstufe II.

Thomas Hoffmann: " Weltproblem Energie. S II Arbeitsmaterial. Terra global", Stuttgart, 2007

BNE-Portal Lehrmaterialien
Das Arbeitsheft vom Welthaus Bielefeld enthält Texte, Grafiken, Schaubilder und Fotos zum Thema Energie. Inhalte sind der deutsche Energieverbrauch, die Folgen des weiter wachsenden Energiebedarfs und die Möglichkeiten, Energie einzusparen oder auf andere und neue Energieträger auszuweichen. Die Texte beziehen sich weitgehend auf naturwissenschaftliche Befunde und unterlassen es, soziale und entwicklungspolitische Implikationen zu beleuchten.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt:
1 Ohne Energie läuft nichts!
2 Problemfeld Nr. 1: Wir benötigen immer mehr Energie
3 Problemfeld Nr. 2: Unser Umgang mit Energie zerstört unsere Lebensgrundlage
4 Was tun?
5 Welche Möglichkeiten haben wir? Eine strittige Bestandsaufnahme

5.1 Fossile Energieträger
Kohle
Erdöl
Ölsande
Gashydrat
Erdgas

5.2 Regenerative Energieträger
Erneuerbare Energien – eine Kontroverse
Biomasse
Holz
Wasserkraft
Energiequelle Meer
Windenergie
Solarenergie
Geothermie

5.3 Brennstoffe
Wasserstoff
Silizium – ein zukunftsträchtiger Energieträger?
Kernenergie

5.4 Sparpotenziale
6 Sind wir auf dem richtigen Weg? – Aktuelle Energiepolitik in Deutschland
7 Literaturhinweise