User Online: 2 | Timeout: 07:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Jugend, Bildung und Globalisierung.
Untertitel/Zusätze:
Sozialwissenschaftliche Reflexionen in internationaler Perspektive.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3779917491
 
9783779917496
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Kurzbeschreibung
Im Fokus dieses Bandes stehen die Auswirkungen der Globalisierung auf das Verhältnis von Jugend und Bildung.
Medien wie das Internet eröffnen Partizipationschancen in transnationalen Bildungsräumen. Gleichzeitig können staatliche Reglementierungen ein transnationales Bewusstsein oder grenzüberschreitende (Bildungs-)Verläufe unterbinden. Wie müssen Bildungs- und Sozialisationsprozesse gestaltet werden, um junge Menschen in einer globalisierten Welt zu Selbstbestimmung, Handlungsfähigkeit und Solidarität zu befähigen?
Die Auswirkungen der Globalisierung auf das Verhältnis von Jugend und Bildung stehen im Fokus dieses Bandes. Dabei werden die Kategorien Jugend, Bildung und Globalisierung auf drei Betrachtungsebenen zusammengeführt.
Aus jugendtheoretischer Sicht wird Jugend als Moratorium und Bildungsphase fokussiert. Besitzen typische Merkmale einer Jugendphase wie z.B. (Aus-)Bildung und kreative Auszeit weiterhin Gültigkeit? Müssen westliche jugendtheoretische Konzeptionen mit Blick auf Jugend in Gesellschaften außerhalb Europas und Nordamerikas hinterfragt werden?
Auf der Basis von empirischen Befunden werden anschließend transnationale Gestaltungsprozesse von Bildungsverläufen und -räumen rekonstruiert.
Bildungstheoretische Reflexionen zu einer zeitgemäßen Bildung der nachwachsenden Generation runden den Band ab.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt:
Christine Hunner-Kreisel, Arne Schäfer und Matthias D. Witte
Jugend und Bildung im Prozess der Globalisierung - ein thematischer Aufriss
Jugend als Moratorium und Bildungsphase
in einer globalen Perspektive
Sabine Andresen
Jugend als wirksame historische Denkfigur. Das Moratorium im Fokus von Kultur, Erziehung und empirischer Forschung
Manfred Liebel
Jugend jenseits des Moratoriums - Ausblicke auf andere Logiken des Aufwachsens
Arne Schäfer
Religiöse Aussiedlerjugend als Bildungsmoratorium? Bildungspartizipation und Zukunftsperspektiven von Jugendlichen aus evangelikalen Aussiedlergemeinden
Christine Hunner-Kreisel
Jugendliche in Institutionen islamischer Bildung in Aserbaidschan und globale Muster muslimischer Religiosität
Markus Arens
Jugend, Bildung und soziale Ungleichheit
Transnationale Gestaltung von Bildungsprozessen und -räumen
Kai-Uwe Hugger
Das Internet als transnationaler Bildungsraum für junge Migranten
Eva Gonzßlez Barea und Gunther Dietz
Transnationale Bildungsverläufe marokkanischer Jugendlicher in Spanien. Das Migrationssystem marokkanischer Studierender
Heike Niedrig
Transnationale Bildungsverläufe afrikanischer Flüchtlingsjugendlicher in Hamburg
Gudrun Quenzel
Internationalisierungsprozesse in der Bildungspolitik
Zeitgemäße Bildung der nachwachsenden Generation
im Zeitalter der Globalisierung
Benno Hafeneger
Politische Jugendbildung im Zeitalter der Globalisierung
Dirk Villßnyi und Matthias D. Witte
Patriotische Jugendbildung - Russlands Antwort auf die Globalisierung?
Arne Niederbacher
Bildung am Beispiel der globalisierungskritischen Bewegung
Micha Brumlik
Jugend, Globalität und Bildung. Erste Überlegungen zu einer normativen Theorie der Sozialisation von Weltbürgern

Autorinnen und Autoren