User Online: 4 | Timeout: 04:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Bildung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.
Untertitel/Zusätze:
Vorschlag eines Indikatoren-Sets zur Beurteilung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Erscheinungsort:
Bern
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783906456669
 
3906456668
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Zusammenfassung

Die Idee der Nachhaltigkeit soll, so das erklärte Ziel einer Mehrheit von Akteuren in Politik und Wissenschaft, weltweit in den nationalen Bildungssystemen verankert werden. Praxis, Politik und Wissenschaft sind sich darin einig, dass es nicht beim Tun allein bleiben darf, sondern auch beurteilt werden muss, wie gut es gelingt, dieses Ziel zu erreichen. So wurden zahlreiche Initiativen gestartet, um entsprechende Indikatoren zu entwickeln, auch in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich.

Das internationale Forschungsprojekt „Entwicklung von Indikatoren zur Überprüfung von Angeboten und Leistungen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)″ (2008-2011) reiht sich in diese Bemühungen ein. Es wurde in Deutschland durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), in Österreich durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) und in der Schweiz durch das Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF) unterstützt.

Das Buch präsentiert Grundlagen, Vorgehen und Ergebnisse dieses interdisziplinären Projekts. Ziel war es, Indikatoren vorzulegen, die es erlauben, bezogen auf alle Stufen der formalen Bildung die Frage zu beantworten, ob und inwieweit die Idee der Nachhaltigkeit im Bildungssystem Eingang gefunden hat – und zwar nicht nur national in den beteiligten Ländern, sondern auch international vergleichend. Resultat ist ein Set von zehn BNE-Indikatoren, das durch einen Aushandlungsprozess zwischen Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Praxis auf eine breite Basis gestellt wurde. Diese Indikatoren sind im Buch länderübergreifend beschrieben und länderspezifisch konkretisiert. Dabei wird auch dargelegt, inwieweit die erarbeiteten Indikatoren anwendbar, handhabbar und in die nationale Bildungsberichterstattung der drei Länder integrierbar sind. Das Buch liefert damit eine Grundlage für die weitere Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort
Bernhard Pulver

Teil A: Grundlagen

1. Einleitung
1.1 Ausgangslage, Projektteam und Förderung
1.2 Ziel des Projekts und angestrebtes Ergebnis

2. Theoretische Grundlagen
2.1 Indikatoren
2.2 Steuerungsfaktoren als Grundlage zur Formulierung von Zustandszielen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
2.3 Nachhaltigkeitsverständnis und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
2.4 Vorliegende und im Projekt zu entwickelnde Indikatoren für eine umfassende Beurteilung der Integration von Nachhaltigkeit in das Bildungssystem

3. Restriktionen für das vorgelegte BNE-Indikatoren-Set
3.1 Restriktionen aufgrund des Stands der Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung
3.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ausschnitt des Bildungssystems
3.3 Restriktionen bezüglich der internationalen Vergleichbarkeit
3.4 Fazit für die im Projekt entwickelten BNE-Indikatoren

4. Vorgehen
4.1 Methodik
4.2 Die einzelnen methodischen Elemente
4.3 Würdigung des Vorgehens

5. Zum vorgeschlagenen BNE-Indikatoren-Set
5.1 Das Bildungssystem und die Bezeichnung der Bildungsstufen
5.2 Die im BNE-Indikatoren-Set vorgenommene Komplexitätsreduktion
5.3 Dem BNE-Indikatoren-Set zu Grunde gelegte Zustandsziele
5.4 Für das BNE-Indikatoren-Set verwendetes Beschreibungsraster
5.5 Die Indikatoren des BNE-Indikatoren-Sets im Überblick
5.6 Nutzung und Weiterentwicklung des BNE-Indikatoren-Sets

6. Liste der beteiligten Expertinnen und Experten

7. Literaturverzeichnis

Teil B: Das BNE-Indikatoren-Set

1. Die Indikatoren des BNE-Indikatoren-Sets im Überblick
1.1 Vermittlung spezifischer Kompetenzen im Bereich Nachhaltiger Entwicklung
1.2 Kompetenz der Lehrenden, Bildung für Nachhaltige Entwicklung umzusetzen
1.3 Ausrichtung von Bildungseinrichtungen auf Nachhaltigkeit
1.4 Verankerung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung
1.5 Gesellschaftliche Sensibilisierung für Nachhaltigkeit

2. Länderspezifische Konkretisierung der Indikatoren für die Schweiz
Corinne Ruesch Schweizer, Martina Blaser, Antonietta Di Giulio, Ruth Kaufmann-Hayoz, Christine Künzli David

3. Länderspezifische Konkretisierung der Indikatoren für Deutschland
Maik Adomßent, Inka Bormann, Simon Burandt, Anne Busch, Robert Fischbach, Thomas Krikser, Gerd Michelsen

4. Länderspezifische Konkretisierung der Indikatoren für Österreich
Anna Streissler, Christian Rammel

Anhang:
A. UNECE-Indikatoren (2009) und das BNE-Indikatoren-Set

B. Bereiche nationaler und internationaler Bildungs-Indikatoren und das BNE-Indikatoren-Set

C. UNECE-Indikator 2.1.1 – Themenkatalog
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
23.03.2015