BNE-Portal Lehrmaterialien: Die Bilanz des Rio+20-Gipfels fiel ernüchternd aus: In der abschließenden Erklärung "Die Zukunft, die wir wollen" wurden weder verbindliche Fristen noch finanzielle Verpflichtungen festgehalten. Es gilt, trotz der Rückschläge Mut zu machen. Das Heft der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V. bereitet die Themen des Rio+20-Gipfels für Schüler ab der Sekundarstufe I auf. Das Heft basiert auf der Broschüre "The Importance of Rio+20", die von der britischen Organisation "Peace Child International" herausgegeben wurde. Das Heft ist in drei Abschnitte gegliedert und beginnt mit dem Bericht über die Entwicklung des UN-Entwicklungsprogramms UNDP, "Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit: Eine bessere Zukunft für alle". Der zweite Teil bezieht sich auf das Grundlagenpapier "Auf dem Weg zu einer grünen Wirtschaft" des UN-Umweltprogramms UNEP. Der dritte Abschnitt befasst sich mit den Perspektiven für Europa. Die 36-seitige Broschüre vermittelt Hintergrundinformationen zur Konferenz anhand von Grafiken und Beispielen. Außerhalb der schulischen Bildung bietet sich das Material auch zum Selbststudium an.