User Online: 2 | Timeout: 04:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Der Rubbenbruchsee.
Untertitel/Zusätze:
Enstehung und Entwicklung.
Erscheinungsort:
Osnabrück
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3929979780
Kurzinfo:
Quelle: http://www.osnabrueck.de/27684.asp

Der Rubbenbruchsee

Entstehung und Entwicklung

Herausgegeben von der Stadt Osnabrück, erarbeitet von Hartmut Peucker

Der Rubbenbruchsee und seine Umgebung sind das begehrteste Naherholungsgebiet der Stadt Osnabrück. Zu jeder Jahreszeit, vor allem im Frühjahr und Spätsommer, wird der See von Osnabrückern aller Stadtteile besucht und ganz unterschiedlich genutzt. Aber wie sind die Osnabrücker eigentlich zu »ihrem« Rubbenbruchsee gekommen? Wer zuerst die Idee hatte, im Westen von Osnabrück jenseits vom Heger Holz eine große Wasserfläche entstehen zu lassen, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Als jedoch Mitte der 1950er Jahre die Pläne für die Anlage eines künstlichen Sees konkreter wurden, waren die Vorstellungen der Bevölkerung schnell klar: Sie wünschten sich, dass der zukünftige See ein Erholungsgebiet werden sollte. Heute, gut 50 Jahre später, bietet der Rubbenbruchsee eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in abwechslungsreicher Natur: Der See und seine Umgebung laden ein zum Spazierengehen, Angeln, Joggen, Rad fahren, Tauchen, Jagen, Reiten, Boot fahren – oder einfach zum Entspannen auf einer Bank am Ufer. Hartmut Peucker zeichnet die wenig bekannte Entstehung des Rubbenbruchsees nach, stellt Flora und Fauna vor und zeigt die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Er macht deutlich, welch hohen Stellenwert der Rubbenbruchsee und seine Umgebung sowohl für die Erholung als auch den Naturschutz hat.