Quellen haben seit jeher für Menschen eine große Bedeutung: Sie werden kultisch verehrt, in religiösem Zusammenhang gelten sie als heilig – und nicht zuletzt stillten sie das lebenswichtige Bedürfnis der Menschen nach Wasser. Quellen waren Anziehungspunkte, an denen Menschen sich niederließen. Im Laufe der Zeit verlor sich diese Bedeutung der Quellen – heute steht der nutzungsbedingte Aspekt des Trink- und Brauchwassers immer mehr im Vordergrund. Viele Quellen sind inzwischen durch Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt stark gefährdet und kaum oder gar nicht mehr zu revitalisieren. Für die Stadt Osnabrück ist das Thema Quellen von großer Bedeutung. Das Besondere der Osnabrücker Region und speziell der Stadt sind die zahlreich vorkommenden Quellen. Sie prägen das Osnabrücker Hügelland und leisten ihren Beitrag zur Vielfalt der Region. Dieses Buch bietet neben der Typologie von Quellen eine umfassende Darstellung dieser besonderen Lebensräume im Stadtgebiet von Osnabrück. Gleichzeitig möchte es das Verständnis für die Schutzwürdigkeit von Quellen wecken. Zwei Exkursionen laden ein, diese Besonderheiten zu erkunden. (Mit einem Vorwort von Dieter Zimmermann, Umweltdezernent)
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt: Vorwort Mensch und Quelle Wasser - Element des Lebens Was ist eine Quelle? Das Kleinbiotop "Quelle" Lebensraum Quelle Die Quelle - ein spezieller Lebensraum Quellflora Quellfauna Gefährdung und Schutz von Quellen Gefährdung der Quellstandorte Schutzmaßnahmen an Quellen Osnabrück: Eine Stadt und ihre Quellen Die naturräumliche Einordnung Osnabrücks Die Stadt und Ihre Quellenschutzarbeit Revitalisierung eines Quellgebiets in Pye Revitalisierung eines Quellgebiets in Gretesch/Darum/Lüstringen Exkursion zu Quellen Exkursin1: Quellen in Lüstringen, Gretesch und Darum Exkursion2: Quellen in Wüste, Nahne und Voxtrup Glossar Flora der Quelle Fauna der Quellen Literaturverzeichnis und weiterführende Literatur Kontaktadressen