User Online: 4 | Timeout: 07:40Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Natur praktisch erleben!
Untertitel/Zusätze:
Themensammlung und Ratgeber für Lehrer und Schüler.
 
Erklärungen, Bauanleitungen und Konzeptionen
für den Naturkunde- und Ökologieunterricht der Klassen 1-12.
Erscheinungsort:
Cottbus
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783980934725
 
3980934721
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur ist ein lebensnotwendiges Erziehungsziel in unserer heutigen Industriegesellschaft. Neben der herkömmlichen Wissensvermittlung kommt dem praktischen Erleben mit Tieren und Pflanzen eine besondere Bedeutung zu. Ehrfurcht vor dem Leben kann den jungen Menschen nicht nur im Klassenzimmer mit Hilfe des Lehrbuches vermittelt werden. Direkter Kontakt zu Pflanzen und Tieren ist ebenso gefragt. Das vorliegende Heft umfasst praktische Übungen und Experimente, die den Unterricht zu einer Entdeckungsreise machen. Alle Themen in diesem Heft sind einzelnen Fachgebieten zugeordnet. Vor Beginn der praktischen Tätigkeit sind die Materialanforderungen genau zu lesen. Zu beachten ist ebenfalls die jahreszeitliche Einordnung der Themenbereiche. Die Broschüre enthält Erklärungen, Bauanleitungen und Konzeptionen für den Naturkunde- und Ökologieunterricht der Klassen 1-12.
Inhaltsverzeichnis :
Biologischer Pflanzenschutz im Garten

Natürliche Schädlingsvertilger im Garten
Der Marienkäfer
Die Florfliege
Blumenwanzen

Heimliche Helfer im Garten und Pflanzenextrakte

Hummeln
Regenwürmer
Nashornkäfer
Der Einsatz von Pflanzenextrakten

Hege und Pflege von Insekten

Das Insektenhotel - Bauanleitung Variante 1
Das Insektenhotel - Bauanleitung Variante 2
Insektenhotel als Piepshow
Bestimmungsblatt für Wildbienen und Gäste im Insektenhotel

Abwehr von Lästlingen und Schutz von Nützlingen im Garten

Antizeck
Antimück
Die Stechmücke

Kleinprojekte für Schülergruppen

Beobachtungsstation mit Lockstoff
Der Raupenkasten für Schmetterlingsraupen – Bauanleitung
Moosgarten
Biologische Tinte
Färberpflanzen
Rindentaststraße
Kräuterkosmetik
Pflegecremes
Badeöl/Badesalz
Ätherische Öle
Duftlampe
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
22.03.2012