BNE-Portal LehrmaterialienMit dem Thema nachwachsende Rohstoffe und Klimaschutz beschäftigt sich eine internet-basierte Lerneinheit für Oberstufenschüler. Das "WebQuest" zum Klimawandel hat das Dekade-Projekt "Chat der Welten" von InWent in Kooperation mit der Universität Frankfurt erarbeitet.
Der Ausstoß von Kohlendioxid durch die Verwendung von fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdöl ist eine der Hauptursachen für die Erderwärmung Welche Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang den so genannten nachwachsenden Rohstoffen zu? Welche Chancen bringen sie für die Landwirtschaft in Deutschland und für Entwicklungsländer? Welche Folgen bringt ein vermehrter Einsatz dieser Rohstoffe für die Umwelt mit sich? Diese und andere Fragen können Schüler auf der didaktisch konzipierten Webseite erforschen.
Fach : Politik/SoWi, Geographie
Zielgruppe : Jahrgangsstufen 11 bis 13
Zeitraum : circa 4 Unterrichtsstunden, gegebenenfalls kommt die Zeit für eine Exkursion hinzu
Technische Voraussetzungen : Computer mit Internetzugang, Präsentationssoftware
Internetquellen:
1. Der globale Klimawandel: Klimawandel
2. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): Wochenbericht
3. Nachwachsende Rohstoffe (NAWARO) in der Übersicht: NAWARO
4. Nachwachsende Rohstoffe: Geschichte und Hintergrund
5. Pressemittelung der Bundesregierung: Potential von NAWARO
6. Möglichkeiten alternativer Energien: Erneuerbare Energien
7. NAWARO als umweltschonende Alternative: Infos des BMELV
8. Chancen durch erneuerbare Energien: Artikel von H. Scheer
9. Berufsverband Argrar Ernährung Umwelt: Chancen Landwirtschaft
10. Folien zum Thema NAWARO weltweit, NAWARO Deutschland: Folienpräsentation zum Thema
11. Öko-Institut e.V.: NAWARO in Entwicklungsländern
12. NAWARO allgemein sowie Potentiale und Probleme in Entwicklungsländern (verschiedene Artikel): Zeitungsartikel NAWARO
13. Kurze übersichtliche Steckbriefe vieler nachwachsender Rohstoffe: Steckbriefe NAWARO
Ständig aktuelle Informationen zum Thema nachwachsende Rohstoffe finden Sie unter folgenden Links:
http://www.rosolar.de/verein/linksBiomasse.html
http://www.carmen-ev.de/
Falls Sie in Tageszeitungen oder Zeitschriften aktuelle Artikel zu dem Thema finden, können Sie auch diese in Ihre Informationsrecherche einbeziehen.
Arbeitsmaterialien:
Arbeitsblätter mit Tabelle zur Sicherung Ihrer Zwischenergebnisse
Vorlage zur Protokollierung Ihrer Arbeitssitzungen
Vorlage zur Protokollierung eines Interviews auf einem landwirtschaftlichen Betrieb