Vorwort
Autorenverzeichnis
1 Einführung
1.1 Blitzlicht auf Innovationen und Innovatoren
1.2 Hintergrund und Aufbau des Buches
1.3 Der Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung
1.4 Innovationen und Nachhaltigkeits-Innovationen
2 Bio und Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft
2.1 Entwicklungsgeschichte der Bio-Branche
2.2 Neuere Entwicklungen im Markt
2.3 Nachhaltigkeits-Aktivitäten in der Branche
2.4 Ein Leitbild für Nachhaltigkeit: Die IFOAM-Prinzipien
3 Nachhaltigkeits-Innovationen in der Praxis
3.1 Innovationsverständnis in der Ernährungswirtschaft
3.2 Ursprünge von Innovationen und ihre Reichweite im Bio-Markt
3.3 Im Vergleich: Innovationen konventioneller Unternehmen
3.4 Kategorien von Akteuren
3.5 Rolle von Händlern und weiteren Innovationsakteuren
4 Innovationsformen, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse im Prozess
4.1 Innovationsformen und -leistungen
4.2 Innovation als Prozess
4.3 Erfolgsfaktoren
4.3.1 Blick in die Literatur
4.3.2 Erfolgsfaktoren in der Praxis
4.4 Innovationshemmnisse
4.4.1 Blick in die Literatur
4.4.2 Hemmnisse in der Praxis
5 Perspektiven für die Marktentwicklung
5.1 Strategische Ansätze
5.2 Innovationsstrategien für den Massenmarkt
5.3 Ausblick: Potenziale aus Nachhaltigkeits-Innovationen realisieren
6 Praktische Umsetzung: Instrumente des Innovationsmanagements
6.1 Trendidentifizierung
6.2 Ideenfindung
6.3 ldeenbewertung/-auswahl
6.4 Marktrealisierung
Anhang
Anhang 1 Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung der Schweisfurth-Stiftung
Anhang 2 Beratungs- und Trainingsangebote zu Nachhaltigkeits-Innovationen
Literaturverzeichnis