User Online: 2 | Timeout: 14:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Nachhaltige Geldanlagen.
Untertitel/Zusätze:
Lernen bewegt Welten
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Die Broschüre "Nachhaltige Geldanlagen" gibt eine gute Einführung ins Thema und informiert über das gleichnamigen Hamburger Projektteam, das für Bürger der Hansestadt zahlreiche Informationsangebote organisiert.

Neben einem Überblick über nachhaltige Geldanlagen und Tipps für Anleger finden Leser Hiwneise auf Internetseite und andere Informationsangebote. Das Hamburger Projektteam organisiert zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen, die ebenfalls kurz vorgestellt werden.

Das Projektteam Nachhaltige Geldanlagen ist eine unabhängige Initiative, die von der Katholischen Akademie Hamburg und dem UmweltHaus am Schüberg des Kirchenkreises Stormarn unterstützt wird.
Bereits seit 1999 engagiert sich die Gruppe mit mittlerweile über 60 Aktiven für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Bereich des nachhaltigen Investments.

Das Heft ist Teil der Reihe "Lernen bewegt Welten" der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.
Inhaltsverzeichnis :
Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret
Nachhaltige Geldanlagen: Investment geht neue Wege

Geld mit Zukunft
Das Projektteam Nachhaltige Geldanlagen
Basisvortrag „Geld mit Zukunft″
Tages- / Wochenend- und Abendseminare
Checkpoint
Studienzirkel
Konferenz über nachhaltige Entwicklung 2007

Der Vorstand des Projektteams Nachhaltige Geldanlagen

Impressum
Kontakt

Verantwortung übernehmen und profitieren
Interview mit Thomas Schönberger
vom Projektteam Nachhaltige Geldanlagen

Grüne Anlagen: rentabel, sicher, sinnvoll
Gute Rentabilität
Hohe Sicherheit
Gutes bewirken

Die Entwicklung des Marktes
Rating als Steuerungsinstrument
Das Geschäft mit dem Klima

Geld klug anlegen – aber wie?
Anlagekriterium Mittelverwendung
Hell- und dunkelgrüne Investitionen
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
20.03.2012