EDITORIAL BEITRÄGE
Sieglinde Jornitz
„Sanftes Monster Brüssel″ – zur voraussichtlichen Repräsentation der
Sozialwissenschaften in der zukünftigen europäischen Forschungsförderpolitik
Axel Kühnlenz, Renate Martini, Barbara Ophoven, Doris Bambey
Der Deutsche Bildungsserver – Internet-Ressourcen für Bildungspraxis,
Bildungsverwaltung und Bildungsforschung
Daniela Barry, Nina Bender, Markus Mathieu
Eindrücke von den DGfE Summer Schools 2010 und 2011 BEITRÄGE ZUR DISKUSSION ÜBER PUBLIKATIONSBASIERTE DISSERTATIONENPetra Stanat
Publikationsbasierte Dissertationen in der Erziehungswissenschaft – Anmerkungen aus Sicht der AEPF
Andreas Gruschka
Publish or perish – eine Auseinandersetzung mit der geforderten „publikationsbasierten Dissertation″ in der Erziehungswissenschaft
Werner Thole & Ingrid Lohmann
In Erziehungswissenschaft promovieren – Erläuternde Anmerkungen zur DGfE-Empfehlung für publikationsbasierte Dissertationen
MITTEILUNGEN DES VORSTANDSStefan Aufenanger
Call for Objects – Zur geplanten Ausstellung aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der DGfE im Jahre 2014
Rechenschaftsbericht über die Vorstandsperiode März 2010 bis März 2012 an die Mitgliederversammlung in Osnabrück
Vorschlag zur Änderung der Satzung der DGfE – Synopse
Antrag des Vorstands an die DGfE-Mitgliederversammlung am 13. März 2012 in Osnabrück – Erhöhung des Mitgliedsbeitrags
Unbekannt verzogene Mitglieder der DGfE
Werner Thole
Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 BERICHTE AUS DEN SEKTIONENSektion 1 Historische Bildungsforschung
Sektion 2 Allgemeine Erziehungswissenschaft
Sektion 5 Schulpädagogik
Sektion 7 Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Sektion 8 Sozialpädagogik und Pädagogik der Frühen Kindheit
Sektion 9 Erwachsenenbildung
Sektion 10 Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Sektion 12 Medienpädagogik
Sektion 13 Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung
NOTIZENAus der Forschung
Aus der Wissenschafts- und Bildungspolitik
Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion – Positionspapier des Wissenschaftsrats
The Future of Social Sciences and Humanities in Horizon 2020
Volltext-Plattform für die Erziehungswissenschaft – Open-Access-Angebot peDOCS
DGfE-Fachkonferenz „Pädagogik als Beruf – im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung″
Aktuelle Positionspapiere der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
Studienkompass für das Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I
Neue Zeitschrift für Sozialpädagogik: Transnational Social Review – A Social Work Journal
Gemeinsame Stellungnahme der Vorstände der Kommission Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) zur Lage der bundesdeutschen Sozialen Arbeit
AUSSCHREIBUNGEN, PREISE TAGUNGSKALENDER PERSONALIANachruf für Kurt Beutler
Nachruf für Wincenty Okon
Nachruf für Peter Martin Roeder
Nachruf für Klaus Schleicher
Nachruf für Georg Schottmayer
Nachruf für Jürgen Zinnecker