User Online: 2 | Timeout: 11:56Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Jugendkonsum in globalen Handlungsbezügen.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
34
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Themenschwerpunkt:
Globales Lernen und Konsum.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
13-18
Kurzinfo:
Zusammenfassung:
In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Jugendliche Umweltfolgen wahrnehmen und einschätzen. Die große Schwierigkeit bei der Berücksichtig von Umweltrisiken beim Konsum liegt darin begründet, dass Konsum nebenbei geschieht, dass er selbst also selten reflektiert erfolgt. Der unmittelbare Konsum ist gewissermaßen blind gegenüber Umweltfolgen. Im Zentrum der Analyse steht nachhaltigkeitsbezogenes Handeln Jugendlicher. Konsum, wie auch andere Lebensbereiche im Alltag Jugendlicher, zeichnet sich durch eine wachsende Intransparenz der Verhältnisse aus. Dies hat zur Folge, dass die Bedingungen und Folgen des eigenen Handelns nicht einfach zu entschlüsseln sind. Gerade in globalen Verhältnissen kommt es zu immer neuen „Unübersichtlichkeiten″, die es im Dienste nachhaltigen Handelns aufzulösen gilt.

Abstract:
Their article shows how young people reflect their effects of own acting on the environment. One of the main problems might be that consumption takes place incidentally and without any particular reflection. Daily consumption is to some extent blind for the environmental consequences. The focus of the analysis is directed to sustainable acting of young people. Consumption as well as other spheres of everyday life are characterised by an increasing lack of transparency. This means that conditions and consequences of consumers′ behaviour especially under conditions of globalisation become more complex and intransparent. In this context, sustainable acting depends on reflection.