User Online: 2 | Timeout: 06:00Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Professsionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung.
Untertitel/Zusätze:
Einblicke in den Universitätslehrgang BINE.
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783900717674
 
3900717672
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Einleitung (Andrea Felbinger, Franz Rauch & Regina Steiner)

Teil I
Der Lehrgang BINE – praktische und theroretische Einblicke in die Konzepte des Lehrgangs

Der Universitätslehrgang Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Innovationen in der LehrerInnenbildung (BINE)
Anmerkungen zu Entwicklungsgeschichte, Aufbau und theoretischen Hintergründen (Franz Rauch, Regina Steiner & Peter Fischer)

Das Kompetenzkonzept KOM-BiNE als Hintergrund der Lehrgangsgestaltung (Regina Steiner & Franz Rauch)

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbildung (Ute Stoltenberg)

Teil II
Ergebnisse der Evaluation des Lehrgangs

Exemplarische Ergebnisse der BINE-Begleitforschung (Irina Andreitz)

"Ich hab hier einen unglaublichen Schatz gewonnen …″
Interviewstudie zur externen Evaluierung des Universitätslehrganges (Andrea Felbinger)

Teil III
Studien der TeilnehmerInnen

Aktionsforschung treibt Bildung für Nachhaltige Entwicklung an (Katharina Soukup-Altrichter, Franz Radits, Franz Rauch & Regina Steiner)

LehrerInnenwissen sucht einen Text zwecks Mitteilung.
Ein Leitfaden zum Aufbau und zum Schreiben einer Studie (Franz Radits & Katharina Soukup-Altrichter)

"[Un]-Abhängigkeit hat ihren Preis″ – SchülerInnen gestalten ein Partizipationsprojekt (Eipeldauer Gabriele & Lotter Gertrude)

Entwicklung der Onlineberatung
"HeLv – Helpdesk für Lehrer/innen verhaltensauffälliger Schüler/innen″ (Stefan Germany)

Was brauchen Schulen, um Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) implementieren zu können?
Evaluation der Unterstützungsmaßnahmen von BNE in den PILGRIM-Schulen (Gabriele Hösch-Schagar)

"Das rockt!″
Förderung des Engagements von Jugendlichen im Nationalpark Thayatal (Martina Luger)

Der Schulgarten als Ort lebensbezogenen Lernens.
Evaluation eines didaktischen Modells und dessen Relevanz für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Maximilian Mittendorfer & Michael Nader)

Professionalisierung durch Reflexivität
Portfolioarbeit zur Förderung systematischen Kompetenzerwerbs in einer kompetenzorientierten LehrerInnenbildung (Veronika Sampl)

Nachhaltigkeit in Bildungsprozessen und in der LehrerInnenfortbildung.
Erste Schritte am Institut für Fortbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (Elisabeth Steininger)

Gartenpädagogik als Basis für Kompetenzförderung (Heidemarie Wagner & Roswitha Wolf)

Teil IV
Ausblick

Von UMILE zu BINE –
Ein Netzwerk für Innovation und Forschung (Regina Steiner, Franz Rauch & Elgrid Messner)

Autorinnen und Autoren

Anhänge
Anhang 1 – Folder zum Lehrgang BINE
Anhang 2 – Einladung zum Abschlusssymposium
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
24.01.2012