User Online: 6 | Timeout: 19:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Tätigkeitsbericht.
Untertitel/Zusätze:
Rat für nachhaltige Entwicklung 2001 - 2007.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
1. Vorbemerkung

2. Bewertung

3. Schwerpunkte der Ratsarbeit
Konstituierung 2007, Aufträge und Arbeitsprozess
Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie
Peer Review zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik
Dialog mit Kommunalparlamentariern
Nachhaltiges Wirtschaften und Konsumieren
Beschaffung
Corporate Social Responsibility (CSR)
Konsum
Finanzen und Steuerpolitik
Klima und Energie
Biomasse
Position zu aktuellen klima- und energiepolitischen Fragen
Weiteres
Flächeninanspruchnahme
Rio plus 20
Lokale Nachhaltigkeitspolitik
Bildung und Nachhaltigkeit
Forschungspolitik
Politische Prozesse
Zusammenarbeit mit dem Parlamentarischen Beirat
Gespräche mit landespolitisch Verantwortlichen
Gespräche mit kommunalpolitisch Verantwortlichen
Zusammenarbeit in Europa
Europäische Nachhaltigkeitsstrategie
Asean Practitioners Network
Zusammenarbeit mit der GTZ

4. Kommunikation
Jahreskonferenzen
Mission Sustainability
„Bürger initiieren Nachhaltigkeit″, BIN – II
Web, Newsletter, Medien
Ranking der Nachhaltigkeitsberichte
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
NE-Sonderpreis „Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit″

5. Instrumente
Dialogverfahren
Internationaler Peer Review: Nachhaltigkeit als Prozess
Rolle des Rates im Sinne des „walk your talk″
Öffentliche Verwaltung und Management der Nachhaltigkeit

6. Nicht verfolgte Themen und Aktivitäten
7. Ratsmitglieder 2007 bis 2010
8. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle
9. Plenarsitzungen, Arbeitsgruppen, Besprechungen mit der Bundesregierung
10. Gäste in den Sitzungen (ohne Konferenzen)
11. Publikationen, Empfehlungen, Stellungnahmen, Studien
12. Vorträge und Beiträge der Ratsmitglieder
13. Vorträge und Beiträge aus der Geschäftsstelle(Stand 4.2.2010)
14. Mitarbeit in Gutachtergremien und Jurys
15. Jahreskonferenzen
16. Teilnahme an internationalen Veranstaltungen
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
19.01.2012