Auch im Grundschulbereich (wie in den Sekundarstufen I und II) orientiert man sich in neueren Lehrplänen an der Idee, dass der Kompetenzerwerb im schulischen Lernen im Mittelpunkt stehen soll. Für die Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet dies, dem Konzept der Gestaltungskompetenz zu folgen. Dieses Konzept wird in diesem Text ausformuliert.
Inhaltsverzeichnis :
Orientierung am Konzept der GestaltungskompetenzDie Acht Teilkompetenzen Teilkompetenz I: Vorausschauendes denken Teilkompetenz II: Weltoffen wahrnehmen Teilkompetenz III: Interdisziplinär arbeiten Teilkompetenz IV: Verständigen und kooperieren Teilkompetenz V: Planen und agieren Teilkompetenz VI: Gerecht und solidarisch sein Teilkompetenz VII: Motiviert sein und motivieren können Teilkompetenz VIII: Lebensstil und Leitbilder reflektieren