InhaltsverzeichnisGrußworte und Vorwort . 4
Die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung″ 2005–2014 .... 7
Die Ziele des Nationalen Aktionsplans für Deutschland .12
Dokumente.17
UN-Resolution „Dekade der Vereinten Nationen ‚Bildung für eine nachhaltige Entwicklung′″ (2002) ..... 17
Hamburger Erklärung der DUK „Nachhaltigkeit lernen″ (2003) ... 19
Beschluss des Deutschen Bundestags „Aktionsplan zur UN-Weltdekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung′″ (2004).... 21
Empfehlung der KMK und DUK „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule″ (2007)..... xx
Bonner Erklärung der UNESCO-Weltkonferenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (2009) .... xx
Erklärung der HRK und DUK „Hochschulen für nachhaltige Entwicklung″ (2010) .. xx
Diskussionsbeitrag der DUK „Zukunftsfähigkeit im Kindergarten vermitteln″ (2010) .... xx
Grundsatzpapier „Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schlüsselthemen und Zugänge für Bildungsangebote″ (2010). xx
„Statement for the Preparatory Process of the Earth Summit 2012 (Rio + 20)″ des Nationalkomitees für die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung″ (2011) .. xx
Wie wird die Dekade in Deutschland umgesetzt?.. 52
Institutioneller Rahmen. xx
Engagement der Bundesländer.... xx
Projekte der Weltdekade ... xx
Kommunen der Weltdekade . xx
Maßnahmen der Weltdekade ... xx
Das BNE-Portal, Aktionstage und Jahresthemen ... xx
Zeitleiste und Zahlen zur Dekade . xx
Weiteres Vorgehen.... 70
Strategie für die zweite Dekade-Hälfte. xx
Ausblick .. xx
Anhang . 78
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis . xx
Mitglieder des Nationalkomitees .... xx
Mitglieder am Runden Tisch. xx
Ansprechpartner/innen und Kontakt.... xx