Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Erdbebenkatastrophe in Haiti vom 12. Januar 2010 mit ihren Zehn tausenden von Opfern und dem unbeschreibbaren Leid der Überlebenden hat viele Menschen in Österreich und Deutschland tief erschüttert. Dies gilt auch für unsere Schülerinnen und Schüler. Auch wenn die unmittelbare Betroffenheit nicht auf Dauer so stark bleiben kann wie Mitte Januar und die Medien das Thema Haiti bereits weiter nach hinten schieben, macht es Sinn, die jenseits der Erdbebenkatastrophe zu stellenden Entwicklungsfragen in der Schule aufzugreifen. Dazu gehören vor allem die große Bedeutung der Armut für die Verwundbarkeit und die Überlebenschancen von Menschen nach derartigen Katastrophen, geschichtliche und strukturell Ursachen für diese Armut Haitis und die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Katastrophenhilfe, die sich auf dem Weg von der unmittelbaren Nothilfe zur langfristigen Entwicklungsarbeit befindet. Wir möchten Ihnen zu diesem Zweck ein paarkurze Anregungen und Medienhinweise geben. Mögen sie Ihnen von Nutzen sein und dabei helfen, dass Haiti auch ein Anlass zum Nachdenken über unsere langfristige Entwicklungsverantwortung wird Welthaus Bielefeld