Der Finanzratgeber "Gewinn mit Sinn : Wie Sie Ihr Geld sicher anlegen - mit gutem Gewissen" gibt Tipps und Ratschläge für den sicheren Umgang mit Geld nach ethischen und ökologischen Kriterien.Die Finanzberaterin Mechthild Upgang führt in verschiedene Finanzmarktprodukte ein und erläutert Risiken und Renditechancen. Sie benennt und vergleicht nachhaltige Anlageformen und Möglichkeiten der Altersvorsorge. Ein Buch für mündige Anlegerinnen und Anleger, die überzogene Renditen hinterfragen und Verantwortung für ihr Geld übernehmen wollen
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt Vorwort Einführung JEDER AUFSCHWUNG BEGINNT IN DER KRISE Kurzfristiger Profit und langfristige Krisen – Finanzkrisen früher und heute No risk, no …? Die aktuelle Finanzkrise Es kommt noch schlimmer: strukturierte Finanzinstrumente Können sich denn so viele irren? – Börsenpsychologie Der Herdentrieb Das Märchen vom richtigen Zeitpunkt Don′t put all your eggs in one basket – nachhaltig investieren Zu Risiken und Nebenwirkungen … – die Risiken von Kapitalanlagen Die moderne Portfolio-Theorie Kollektive Talfahrt – irrte Markowitz? Vom gefühlten zum messbaren Risiko Asset Allocation – die moderne Vierfelderwirtschaft der Geldanlage? Sicher durch die Krisen –was sind nachhaltige Kapitalanlagen? Megatrend Klimawandel – die Rendite im Visier Nachhaltige Kapitalanlagen und Ethik Wachstumsmarkt nachhaltige Kapitalanlagen Die Wirkung nachhaltiger Geldanlagen NACHHALTIGE KAPITALANLAGEN Wenn es sicher sein soll: Tagesgelder, Festgelder und Anleihen Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld 74 | Nachhaltige Banken Anleihen Außerbörsliche Unternehmensanleihen Zwischen Anleihe und Aktie: Genussscheine und Wandelanleihen Zertifikate Krisentauglich? – Grüne Aktien Einkaufszettel für grüne Aktien: Aktienindizes Der Best-in-class-Auswahlprozess | Gute Zeiten – schlechte Zeiten: nachhaltige Aktienindizes im Vergleich Sparen im Kollektiv: Investmentfonds Fonds für jeden Geschmack Nachhaltige Investmentfonds Der Krise zum Trotz? Mit Wind und Sonne nachhaltige Gewinne erwirtschaften Sonnige Aussichten: erneuerbare Energien | Mit regenerativen Anlagen Geld verdienen Kleines Geld, große Wirkung: Mikrofinanz Mikrofinanzierung im Überblick Die Rendite im Blick: Mikrofinanzfonds Eigener Herd … – nachhaltige Immobilieninvestments Immobilien und Altersvorsorge Nachhaltige Immobilienanlagefonds Wald – Wachstum unabhängig von Wirtschaft und Politik Waldfonds Zertifikate und Fonds Mit Prozenten auf Peanuts zum Vermögen – vermögenswirksame Leistungen Wer die Wahl hat … – die verschiedenen Sparmöglichkeiten Nachhaltige VL-Fonds NACHHALTIG DEN RUHESTAND SICHERN Und alt werden wir doch – warum brauchen wir eine private Altersvorsorge? Der Generationenvertrag hält nicht Reformen sollen helfen Private Vorsorge ist wichtiger denn je Frauen und Altersvorsorge Verschätzt: Die Inflation nagt an der Rente Hoher Kapitalbedarf erforderlich Der frühe Vogel … – Zinseszinseffekte Das Alterseinkünftegesetz und seine Folgen Aus drei Säulen werden drei Schichten Im Alterweniger Rente: der Übergang zur nachgelagerte Besteuerung Entlastung für Berufstätige: steuerliche Begünstigung der Aufwendungen Riester-Rente: mit Sparzulagen und Steuervorteilen sicher in Rente Wer kann »riestern«? Der Staat hilft mit Riester-Zulage und Sonderausgabenabzug Voraussetzungen für die Förderfähigkeit Nachhaltige Riester-Renten Die Basisrente: nicht immer eine sichere Basis Steuerliche Aspekte der Basisrente Nachhaltige Basisrenten Private Renten- und Lebensversicherungen –auch ohne Steuerprivileg interessant Die Kapitallebensversicherung – das Auslaufmodell Die private Rentenversicherung – weiterhin steuerlich interessant Fondsgebundene Renten- und Lebensversicherungen Besteuerung von Lebens- und Rentenversicherungen Nachhaltige Renten- und Lebensversicherungen Beraten und verkauft? Anlageberater/innen und -vermittler/innen Versicherungsvermittler/innen Nachhaltige Anlage- und Versicherungsberatung Resümee Informationen rund um … Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis