Quelle:www.bne-portal.de
Das Handbuch möchte Lehrern Mut machen, sich mit dem schwierigen und komplexen Thema Flucht und Asyl zu befassen, um es altersgerecht im Unterricht zu behandeln. Das Handbuch umfasst einen ausführlichen Teil mit Hintergrundinformationen über Flucht weltweit, Flüchtlingsschutz, das deutsche Asylwesen sowie einen Blick in die deutsche Geschichte. Dazu gibt es Anregungen und Kopiervorlagen zur altersgerechten Umsetzung dieser Themen im Unterricht. Besondere Beachtung gilt der Situation von Flüchtlingskindern an unseren Schulen. Das Handbuch bietet Hinweise und Kontakte, wie und wo Lehrkräfte Unterstützung erhalten, wenn sie mit Problemen von Flüchtlingskindern in ihren Klassen konfrontiert werden. Im Speziellen, wenn Kinder von Abschiebung bedroht sind.
Bei dem Material handelt es sich um ein durch Xenos geförderte Projekt, das in Trägerschaft der GEW in Kooperation mit Pro Asyl, Caritas, Deutschem Roten Kreuz, terre des hommes, UNO-Flüchtlingshilfe und dem Bildungs- und Förderungswerk umgesetzt wurde. Es liegt in zwei Ordnern mit einer Loseblattsammlung für die Grund- und Sekundarstufe vor.