Grußwort
Lutz Stroppe
Vorwort
Marie-Luise Dreber
I. Multimedia und kulturelle Bildung Kreative Medienarbeit, digitale Jugendkulturnetzcheckers.de
Geschützter Lernraum und Spezialist für digitale Kultur
Christian Herrmann
netzcheckers.tv
Magazin für digitale Jugendkultur
Daniel Poli
MB21-Mediale Bildwelten
Deutscher Multimediapreis für Kinder und Jugendliche
Kirsten Mascher
watch your game
Erarbeitung medienpädagogischer Standpunkte zu Computerspielen auf Augenhöhe
Daniel Seitz
Cyberland und Cybergrid
Virtuelle Welten in der Bildung
Michael Lange
netzcheckers-Action-Tour
Zwischen virtuellen Welten und realem Erleben
Christian Herrmann
Podcast mit freier Musik
Medienpädagogische Praxisarbeit auf netzcheckers.de mit Creative-Commons-Inhalten
Marco Medkour
Bibliografische Informationen
digitalisiert durch Jugend online
LizzyNet.de
Gender und der Zugang zur Jugendinformation
Rosi Stolz
Keine Bildung ohne Medien!
Initiative für Medienkompetenzförderung und Medienbildung
Horst Niesyto
II Vernetzung von Jugend- und MedienarbeitNetzwerk für Medienarbeit
Die Partnerportale netzcheckers.net
Bernhard Eckmann
CommunityDeveloperCamp
Das Treffen der Partnerinnen und Partner von netzcheckers.net
Bernhard Eckmann und Wolfgang Schindler
Partnerportal-Workshops
Qualifizierung für Netzwerkpartnerinnen und -partner im Studienzentrum Josefstal
Wolfgang Schindler
EduCamp
Gestaltung eines Lernraumes
Thomas Bernhardt und Marcel Kirchner
Gautinger Internet-Treffen
Medienpädagogik trifft Jugendarbeit
Albert Fußmann, Hans-Jürgen Palme und Katrin Huber
Die MaC*days
Der Event für Bildungsarbeit mit digitalen Medien
Wolfgang Schindler
Potentiale von Social Media für die Jugendarbeit
Franz Josef Roll
III. Internet und digitale GesellschaftPolitCamplO in Berlin
Politik trifft Web 2.0
Valentin Tomaschek
Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
Veränderte Medienrealität als politische Herausforderung
Jürgen Ertelt
Partizipation im Netz
Dialog Internet erprobt dezentrale Strategie für ePartizipation von Jugendlichen
Daniel Poli
Digitale Jugendbildung
Bildungspolitische Herausforderung als Chance
Daniel Poli
Medienbildung geht [uns] alle an
Kulturelle Bildung und digitale Medienkultur
Wolfgang Zacharias
IV. Daten- und Verbraucherschutz, JugendmedienschutzGute Freunde?
Kommerzielle Interessen und Privatheit
Jürgen Lauffer
watch your web
Jugendkampagne zum kritischen Umgang mit persönlichen Daten im Netz
Daniel Poli
Verschwunden im Netz
Das Spiel zu Persönlichkeitsrechten im Netz
Isabel Götte
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
Strategien für einen akzeptablen Jugendmedienschutz
Jürgen Ertelt
Partizipation
Ein Ziel der Medienpädagogik
Helga Theunert
V. Mobile LearningOhrenblick mal!
Der Handyclip-Wettbewerb für Jugendliche
Kati Struckmeyer, Thomas Kupser
Geocaching
Mobile Spielformen als zeitgemäße Lern- und Erfahrungsräume
Daniel Seitz
Mobil spielen und lernen
Mobile Jugendmedienbildung im Sozialraum
Verena Ketter
MyMobile
Nützlich statt störend: Das Handy im Unterricht
Björn Friedrich, Maren Risch
Jugendarbeit heute.Eine Bestandsaufnahme
Sonja Ganguin
VI. Europa und InternationalesYouth information 2.0
Europäische Konferenz zu Herausforderungen und Möglichkeiten von webbasierter Jugendinformation und Jugendportalen
Reinhard Schwalbach
Europas Jugend online
Europäische Prinzipien für Online-Jugendinformation
Daniel Poli
Evaluation
netzcheckers.de im Blick der wissenschaftlichen Begleitung - Einblicke, Ergebnisse, Anregungen
Niels Brüggen
Autorinnen und Autoren
Fotohinweise