User Online: 3 | Timeout: 10:15Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Kinder- und Jugendpolitik. Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland.
Untertitel/Zusätze:
Strukturen - Institutionen - Organisationen.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783924053529
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Das Handbuch »Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland« ist jetzt in einer Neuauflage erschienen. Die Publikation wird im Auftrag des Bundesjugendministeriums von IJAB herausgegeben und ist eine nützliche Arbeitshilfe für alle Akteure des Arbeitsfelds Kinder und Jugend in Deutschland, in Europa und weltweit.

Die vorliegende Ausgabe wurde gegenüber der vorigen aus dem Jahr 2003 aktualisiert und inhaltlich erweitert. Neben der deutschsprachigen Version erscheinen in Kürze auch eine englische und französische Fassung des Buches.

Auf fast 800 Seiten erhalten die Leserinnen und Leser einen Überblick über die kinder- und jugendrelevanten Gesetze in Deutschland sowie die jugendpolitischen Strukturen, Ziele und Maßnahmen des Bundesjugendministeriums und anderer Bundesministerien. Ein umfassender Nachschlageteil stellt das breit gefächerte Trägerspektrum der bundesweit tätigen Jugendverbände, Fachorganisationen, Stiftungen und Einrichtungen dar, die in den verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendpolitik tätig sind.

Wie die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, in ihrem Vorwort zu der Neuauflage betont, werden mit dem Handbuch die kinder- und jugendrelevanten Erfahrungen und Strukturen aus Deutschland in den europäischen und internationalen Dialog eingebracht. Die Publikation in drei Sprachversionen wird für die zukünftige jugendpolitische Zusammenarbeit mit anderen Staaten und für den internationalen Austausch von Fach- und Führungskräften von großem Nutzen sein.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort
Einführung des Herausgebers

Teil I: Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland

Einführende Angaben zum Staatsaufbau

Kinder und Jugendliche in Deutschland 2007

Kinder- und jugendrelevante Gesetze
Föderalismusreform
Adoptionsvermittlungsgesetz
Alkopopsteuergesetz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
Behindertengleichstellungsgesetz
Berufsbildungsförderungsgesetz
Berufsbildungsgesetz
Betäubungsmittelgesetz
Bundesausbildungsförderungsgesetz
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Bundeserziehungsgeldgesetz
Bundesgleichstellungsgesetz
Bundeskindergeldgesetz
Bundesnichtraucherschutzgesetz
Entwicklungshelfer-Gesetz
EQJ-Programm-Richtlinie
Gesetz zur Einführung eines Alkoholverbots für Fahranfänger und Fahranfängerinnen
Fernunterrichtschutzgesetz
Gesetze zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres bzw. eines freiwilligen ökologischen Jahres
Gewaltschutzgesetz
Jugendarbeitsschutzgesetz
- Kinderarbeitsschutzverordnung
Jugendgerichtsgesetz
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Jugendgerichtsgesetzes
- Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung bei Verurteilungen nach Jugendstrafrecht
Jugendschutzgesetz
- Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder
Kindschaftsrecht
- Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls
Kriegsdienstverweigerungsgesetz
Lebenspartnerschaftsgesetz
Mutterschutzgesetz
Opferentschädigungsgesetz
Prostitutionsgesetz
Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz
Schwangerschaftskonfliktgesetz
- Gesetzliche Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch nach § 218 Strafgesetzbuch
- Gesetz zur Hilfe für Frauen bei Schwangerschaftsabbrüchen in besonderen Fällen
Sozialgesetzbuch
- Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Sozialgesetzbuch Drittes Buch - Arbeitsförderung
- Viertes Gesetz zur Änderung des SGB III - Verbesserung der Qualifizierung und Beschäftigungschancen von jüngeren Menschen
- Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung
- Sozialgesetzbuch Achtes Buch - Kinder-und Jugendhilfe
Tagesbetreuungsausbaugesetz
Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz
- Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch - Sozialhilfe
- Sozialgerichtsgesetz
Strafrechtlicher
Schutz für Stalking-Opfer
Strafrechtlicher Schutz vor Killerspielen
Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften
Waffengesetz
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Zivildienstgesetz
Altersbezogene gesetzliche Regelungen
Kinder- und Jugendpolitik

Die Bundesebene
Deutscher Bundestag
- Ausschuss für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
- Kinderkommission
Bundeskanzleramt
- Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
- Der Nationale Integrationsplan
- Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesjugendkuratorium
- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
- Bundesamt für den Zivildienst
- JUGEND für Europa - Deutsche Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION
Auswärtiges Amt
Bundesministerium des Innern
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Landeszentralen für politische Bildung
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bundesministerium der Justiz
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesministerium der Verteidigung
- Bundeswehr-Sozialwerk e.V.
Bundesministerium für Gesundheit
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung
- Bundesanstalt für Straßenwesen
- Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Umweltbundesamt
- Bundesamt für Naturschutz
Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit GmbH
- KfW Entwicklungsbank
Kinder- und jugendpolitische Schwerpunkte des Koalitionsvertrages vom 11. November 2005
Die Kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene
- Deutscher Städtetag
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Landkreistag

Die Landesebene
Jugend- und Familienministerkonferenz
Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familien­behörden
Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter

Die kommunale Ebene

Anhang Teil I: Grafiken
Grafik 1: Kinder- und Jugendplan des Bundes
Grafik 2: Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland
Grafik 3: Der Standort des Kinder- und Jugendhilferechts im Bundesrecht
Grafik 4: Aufbau des Jugendamtes

Teil II: Institutionen und Organisationen
1. Jugendringe
2. Ring Politischer Jugend
3. Jugendverbände
4. Verbände und Institutionen der außerschulischen kulturellen Jugendbildung
4.1 Zentrale Fachvertretung
4.2 Fortbildung
4.3 Interdisziplinäre Kulturarbeit
4.4 Literatur
4.5 Medien
4.6 Musik
4.7 Spiel und Theater
4.8 Weitere Fachrichtungen
4.9 Fördernde Stiftungen und stiftungsähnliche Vereine
5. Außerschulische politische Jugendbildung und bürgerschaftliches Engagement
5.1 Verbände und Institutionen im Bereich der politischen Jugend­bildung und des bürgerschaftlichen Engagements
5.2 Initiativen und Stiftungen im Bereich der politischen Jugend­bildung und des bürgerschaftlichen Engagements
6. Internationale Jugendbegegnungen, internationale Jugendarbeit, Jugendreisen
7. Jugendgemeinschaftsdienste, entwicklungs- und friedenspolitische Zusammenarbeit, Freiwilligen- und Zivildienst
8. Jugendinformation und -beratung, Jugendpresse
9. Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, soziale Dienste/ Sozialverbände
9.1 Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
9.2 Soziale Dienste/Sozialverbände
10. Fach- und Interessensverbände der Kinder- und Jugendpolitik, Fachvertretungen der Kinder- und Jugendhilfe
10.1 Zentrale Fachvertretungen und Einrichtungen im Gesamt­bereich der Kinder- und Jugendhilfe
10.2 Bereich: Erziehungshilfe und -beratung, Erlebnispädagogik
10.3 Bereich: Kinder- und Jugendschutz
10.4 Bereich: Kindeswohl, Kinderrechte und -interessen
10.5 Bereich: Kinder(tages)betreuung
10.6 Bereich: Offene Kinder- und Jugendarbeit
10.7 Bereich: Kinder- und Jugendrecht, Straffälligenhilfe
10.8 Bereich: Drogen- und Suchtprävention
10.9 Bereich: Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Migration
10.10 Bereich: Förderung junger Menschen mit Behinderungen und Handicaps
10.11 Bereich: Qualifizierung und Personal
10.12 Bereich: Frauen- und Mädchenpolitik
11. Forschung, Beratung, wissenschaftliche Institutionen und Vereinigungen
12. Fördernde Stiftungen und stiftungsähnliche Vereine im Gesamtbereich der Kinder- und Jugendpolitik

Verzeichnis der Kurznamen
Alphabetisches Verzeichnis der Verbände und Institutionen