User Online: 3 | Timeout: 00:59Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Werte in einer globalisierten Welt.
Untertitel/Zusätze:
Eine kulturelle Herausforderung.
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896221087
 
3896221086
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Quelle:www.amazon.de
Kurzbeschreibung
Angesichts der vielfältigen Veränderungen in unserer globalisierten Welt ist die Frage nach den Werten nicht nur eine kul- turelle Herausforderung, sondern auch wichtig für das Überleben der Menschheit.Klaus Schleicher setzt sich mit einem zentralen Problem in unserer globalisierten Welt auseinander. Er untersucht, wie sich Werte in der Gesellschaft entwickeln und heute dramatisch verändern. Unsere Einstellungen sind lokal geprägt, treffen aber auf eine globale Dynamik von Migration und Solidarität, von Rechtlosigkeit und der Frage nach den Menschenrechten, religiöser Verständigung, aber auch Gewalttätigkeit. An all diesen Spannungen nehmen wir im Alltag oder über die Medien teil und sollen dabei reflektiert und verantwortungsvoll handeln.
Wie aber lässt sich unter derart verschiedenen Einflüssen wert- bezogen und verantwortlich HANDELN und ERZIEHEN, ohne die eigenen Grundlagen aufzugeben und fremde Überzeugungen zu missachten?
Nur bei gemeinsamer Beachtung von human-ökologischen Überlebensanforderungen und nach- haltigen Wertklärungen ist künftig noch ein bewusstes und verantwortliches Handeln möglich.
Der Autor zeigt, welche Ebenen und Perspektiven im Bildungsprozess zu berücksichtigen sind und weshalb Wertkonflikte unvermeidbar sind.
Angesichts der vielfältigen Veränderungen in unserer globalisierten Welt ist die Frage nach den Werten nicht nur eine kulturelle Herausforderung, sondern auch wichtig für das Überleben der Menschheit.
Inhaltsverzeichnis :
Diskussionsrahmen

I. Werte-Entwicklung
- Evolution von Werten
- Kontexte von Werte-Diskursen

II. Werte-Einstellungen
- Soziale und zeitspezifische Kontexte
- Arbeits- und Berufswerte

III. Werte-Wandel
- Transnationale Konstellationen
- Menschenrechtsdynamik

IV. Werte-Aneignung
- Werte-Vermittlungsprozesse
- Kontexte einer Werte-Aneignung

V. Werte-Erziehung in Deutschland
- Institutionelle Potentiale
- Vernetzte formale und informelle Lernprozesse

VI. Ausblick
- Konsensbedarf und Zukunftsanfor- derungen in einer globalisierten Welt mit regionalen Kulturen
- Zukunftsorientierte und nachhaltige Wertorientierung