Zusammenfassung: Der Artikel analysiert Globales Lernen aus der Perspektive (pro-) feministischer und geschlechtersensibler Pädagogik. Er identifiziert Schnittmengen und formuliert Kritikpunkte und Anregungen, um eine latente Verwandtschaft in eine fruchtbare Dialogbeziehung zu überführen und ein Zurückfallen des Globalen Lernens hinter die eigenen Ansprüche zu vermeiden. Abstract: The article evaluates Global Education from a (pro-)feminist and gender-sensitive pedagogical perspective. It identifies potential linkages and points of criticism and makes suggestions in order to transform latent affinity into fruitful dialogue and prevent Global Education from falling short of it′s own objectives.