User Online: 2 | Timeout: 13:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltige Entwicklung - transnational.
Untertitel/Zusätze:
Sichten und Erfahrungen aus Mitteleuropa.
 
Global zukunftsfähige Entwicklung - Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtzgemeinschaft.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783894045869
 
3894045868
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
Kurzinfo:
Quelle:www.amazon.de
Kurzbeschreibung
Nachhaltige Entwicklung ist in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand polnisch-deutscher Wissenschaftskooperation geworden. Das belegen auch die Beiträge dieses Buches, das aus der III. polnisch-deutschen Tagung zur Rahmenthematik "Nachhaltige Entwicklung Von der wissenschaftlichen Forschung zur politischen Umsetzung" (2009, Katowice) hervorgegangen ist. Im Mittelpunkt standen erstens neue Aspekte des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, vor allem hinsichtlich politischer und institutioneller Orientierungen, und zweitens Probleme der Implementierung von Strategien nachhaltiger Entwicklung und damit verbundene Erfahrungen. Die zunächst bilateralen polnisch-deutschen Konferenzen zur Nachhaltigkeit sind eine von zahlreichen Initiativen, die sich wie auch dieses Buch unterstreicht weiter 'internationalisiert' haben. Diese Tendenz verdeutlicht, dass das Konzept Nachhaltigkeit eine ständige Aktualisierung und Konkretisierung erfordert. Beides muss auf (mindestens) multidisziplinär gewonnenen wissenschaftlichen Einsichten und in unterschiedlichen nationalen Kontexten gesammelten Erfahrungen bei deren Umsetzung basieren. In beiden Hinsichten gibt dieser Band Impulse und setzt Akzente.
Inhaltsverzeichnis :
Einführung
(Gerhard Banse, Janikowski, Ryszard; Kiepas, Andrzej)

I NEUE ASPEKTE DES KONZEPTS DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG
Nachhaltige Entwicklung in der Perspektive der Informationsgesellschaft (Andrzej Kiepas)

Die Bedeutung des Kulturkapitals für nachhaltige Entwicklung (Ryszard Janikowski)

Nachhaltige Entwicklung in der gegenwärtigen theoretischen und politischen Diskussion – Die Grundprobleme im Umriss (Damian Michalowski)

Neue Impulse für die Diskussion um eine nachhaltige Klimapolitik – Globales Bürgerbeteiligungsprojekt WWViews (Martin Knapp, Christiane Hauser)

Das Verhältnis der lokalen Bevölkerung zum Investieren in Windparks in den Wojewodschaften Pommern und Westpommern und die Förderung einer lokalen Entwicklung von erneuerbaren Energiequellen (Alicja Ma³gorzata Graczyk)

Die Nachhaltigkeitsstrategien des Bundes und der Länderin Deutschland als politische Umsetzungsinstrumente im Kontext des europäischen Mehrebenensystems (Jens Boysen)

Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung als Herausforderung für die Nationalstaaten (unter den Bedingungen der Globalisierung und der europäischen Integration) (Eugeniusz Koœmicki)

Der politische Rahmen für die Bereiche nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland (Marta Wachowiak)

Nachhaltige Entwicklung lokaler Gemeinschaften in einer wissensbasierten Wirtschaft (Joanna Czerna-Grygiel)

Zum Nexus von Vulnerabilität und Nachhaltigkeit (Andreas Metzner-Szigeth)

Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld von Alltagstauglichkeit, strukturellen Bedingungen und dem Transfer konzeptueller Komplexität (Verena Holz, Ute Stoltenberg)

Nachhaltiges Leben als Herausforderung für Bildung und Ethik (Pavel Fobel, Daniela Fobelová, Vladimír Ïurèík)

II ERFAHRUNGEN DER IMPLEMENTIERUNG VON STRATEGIEN NACHHALTIGER ENTWICKLUNG

Herausforderungen der Nachhaltigkeitsökonomie (Bazyli Poskrobko)

Graue (versteckte) Energie – ein unterschätztes Konzept zwischen ökologischer Notwendigkeit und kultureller Anschlussfähigkeit? (Renate Hübner)

Nachhaltige Entwicklung der Energiewirtschaft im Lichte der neuen EU-Regelungen (Andrzej Graczyk)

Zementherstellung und das internationale Klimaschutzregime (Gerhard Sardemann, Matthias Achternbosch, Christel Kupsch, Eberhard Nieke)

Klimawandel – Bezüge zu Wäldern und Forstwirtschaft (Piotr Paschalis-Jakubowicz)

Ausgewählte Instrumente für nachhaltige Entwicklung (Maria Urbaniec)

Der nachhaltige Rahmen der regionalen Innovationsstrategie im grenzüberschreitenden Milieu (Oto Hudec, Juraj Sinay)

Regionale Aspekte bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit in Rumänien (Ildiko Tulbure)
Autorinnen und Autoren)

www.itas.kit.edu News Institutsprofil Mitarbeiter/innen Zeitschrift TATuP Forschung Publikationen