VerlagsinfoMit diesem Band sollen Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und Sonderpädagogische Fachkräfte für das Thema "Schulenprävention" sensibilisiert und gleichzeitig mit den hier zur Verfügung gestellten Materialien unterstützt werden, Kinder und Jugendliche zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Umgang mit Geld zu befähigen. Durch die Vermittlung sozialer Handlungskompetenz und eines reflektierten Umgangs mit Geld sowie der Entwicklung der Fähigkeit zur Risikoabschätzung und mittel- bzw. langfristiger Planung, können Kinder und Jugendliche bereits in der Schule lernen, verantwortungsbewusst mit dem eigenen Geld umzugehen.
Im Mittelpunkt der vorliegenden Handreichung stehen fächerübergreifende, handlungsorientierte Unterrichtsmodule, die im Rahmen des Modellprojektes von acht Lehrerinnen und Lehrern in Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung erarbeitet und an Jenaer Schulen erprobt wurden.
BNE-Portal LehrmaterialienDas Heft ""Erziehung zum Umgang mit Geld"" soll für das Thema ""Schuldenprävention"" sensibilisieren und Kinder und Jugendliche zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Umgang mit Geld befähigen. Durch die Vermittlung sozialer Handlungskompetenz und eines reflektierten Umgangs mit Geld können Kinder und Jugendliche bereits in der Schule lernen, verantwortungsbewusst mit dem eigenen Geld umzugehen.Dieses Material richtet sich an Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und Sonderpädagogen. Im Mittelpunkt der Handreichung stehen fächerübergreifende, handlungsorientierte Unterrichtsmodule, die im Rahmen eines Modellprojekts bereits erprobt wurden.