Quelle:www.bne-portal.de
Das Projekt richtet sich an Kinder/Jugendliche im Alter von neun bis 13 Jahren. Ziel ist es, ihnen zu erklären, was Leerlaufverluste sind, wie sie zustande kommen und wie man sie verhindern kann. Die Teilnehmer messen Stand-by- und sog. Schein-Aus-Verluste und werten die Stromverschwendung aus. Der BUND hat vier Publikationen erstellt, um den Schulungsleiter/innen eine möglichst einfache Umsetzung des Projektes zu ermöglichen.
Neben dem alltäglichen Stromklau thematisieren die Unterlagen auch die enormen Probleme der derzeitigen – überwiegend fossil-atomaren – Energieversorgung und gehen auf die notwendige ökologische Energiewende ein (die drei E: Energiesparen, Energieeffizienz, erneuerbare Energien). Das Begleitheft führt die Schulungsleiter Schritt für Schritt durch das Projekt, es erläutert die Flyer, die Ausstellung sowie die Detektiv-Ausweise, stellt zahlreiche weitere Informationsquellen vor. Zudem enthält das Begleitheft eine CD-Rom mit einem Mustervortrag, Kopiervorlagen und elektronische Versionen von empfehlenswerten Broschüren rund um das Thema Energie.