Warum sich bewusster Konsum auszahlt a) Inhalt
b) Eignung
c) Allgemeine Lernziele
d) Übersicht Arbeitsblätter
1. Was uns unsere Umwelt bedeutet 1.1 Heutige Umweltprobleme
1.2 Konsum und Umwelt im Clinch
1.3 Ist die Schweiz umweltbewusst?
2. Was wir nicht in Kauf nehmen müssen 2.1 Das Handyquiz
2.2 Die ganze Welt im Handy
2.3 Fakten statt Märchen – Ökobilanzen schaffen Klarheit
2.4 So wird meine Mittagspause umweltfreundlicher
2.5 Ökobilanz am Mittagstisch
2.6 Woher kommt eigentlich mein T-Shirt?
2.7 Gemüse aus Almería: Trockengebiet exportiert Wasser
2.8 Kaufe ich oder lasse ich mich kaufen?
2.9 Von der Kauflust zur Kaufsucht
3. Womit alle besser fahren 3.1 Intelligent mobil sein: mein Schul-/Arbeitsweg
3.2 Intelligent mobil sein: meine Ferien
3.3 Wie alle besser fahren könnten
3.4 Mobilität ohne Grenzen?
3.5 Verkehr und Umwelt
3.6 Der Freizeitmensch
4. Was hinter den Zahlen steckt 4.1 Ökobilanzen in der Praxis
4.2 Wie eine Ökobilanz entsteht
5. Was mich bewegt: unsere Schulhausbilanz 5.1 Die Schulhaus-Ökobilanz
5.2 Anregungen für Arbeitsgruppen
6. Medienhinweise und Quellen 7. Glossar