Inhaltsverzeichnis (Langfassung):1. Die Millennium-Entwicklungsziele: Messlatte der Entwicklungspolitik
1.1. Chancen und Grenzen der MDGs
1.2. Eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren
2. Der globale Klimawandel
2.1 .Die großen Gefahren – Umkipp-Punkte im Klimasystem
2.2. Internationale Klimapolitik zur Vermeidung eines gefährlichen Klimawandels
2.3. Herausforderung Anpassung an den Klimawandel
3. Der Klimawandel und die Millennium-Entwicklungsziele – die Zusammenhänge
3.1. MDG 1: Klimawandel, Armut und Ernährungssicherheit
3.2. MDG 2: Klimawandel und Bildung
3.3. MDG 3: Klimawandel und die Rolle der Frauen
3.4. MDGs 4, 5 und 6: Klimawandel und Gesundheit
3.5. MDG 7: Klimawandel und Wasser
3.6. MDG 7: Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und Walderhalt
3.7. MDGs und die Energiefrage
3.8. MDGs und der Klimawandel: Schlussfolgerungen
4. Handlungsmöglichkeiten im Kontext von MDGs und Klimawandel
4.1. Rolle der Regierungen: Rahmensetzung für Klimaschutz und Unterstützung bei der Anpassung
4.2. Rolle der Entwicklungsorganisationen: Unterstützung bei der Anpassung
4.3. Rolle der Zivilgesellschaft: Engagement für Klimaschutz
4.4. Rolle der Wirtschaft und des Finanzmarktes: In Klimaschutz investieren, Klimarisiken versichern
4.5. Rolle der Kommunen: Umsetzung auf der lokalen Ebene
4.6. Rolle des Einzelnen: Klimaschutz selber machen, Armutsbekämpfung unterstützen
5. Literatur
5.1. Germanwatch-Publikationen zum Thema
5.2. Im Text zitierte Quellen