Quelle:www.bne-portal.de Die ehemalige AG Ganztagsschule des Programms Transfer-21 veröffentlichte 2010 eine Broschüre unter dem Titel „Die 2000-Watt-Gesellschaft – Ein Bildungsbaustein für Lehrkräfte und außerschulische Partner an Ganztagsschulen für das Themenfeld Energie″.Die 2000-Watt-Gesellschaft ist ein energiepolitisches Modell, das an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) entwickelt wurde. Gemäß dieser Vision sollte der Energiebedarf jedes Erdenbewohners einer Leistung von 2000 Watt entsprechen.Die Broschüre gibt im 1. Teil einen Einblick in die Grundlagen einer 2000-Watt-Gesellschaft entsprechend der Erfahrungen und Forschungen aus der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis1 Das Anliegen der 2000-Watt-Gesellschaft2 Das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung3. Wie kann ich ein Projekt zum Thema „Energie″ planen? Eine Möglichkeit der Blickwinkelerweiterung4. Unterrichts- und Projektbeispiele zur Umsetzung des Themas4.2.1 Was ist SOL? 4.2.2 Infoblätter und Arbeitsaufträge für die Expertengruppe5 Anhang