User Online: 2 | Timeout: 10:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Der Geldkomplex.
Untertitel/Zusätze:
Kritische Reflexion unseres Geldsystems und mögliche Zukunftsszenarien.
 
(St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik)
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783258073149
 
3258073147
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Quelle: www.bne-prtal.de
Mathias Weis und Heiko Spitzeck nehmen in diesem Band der "St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik" die Wachstumsdynamik in den Blick, um innovative Ansätze zur Linderung sozialer und ökologischer Herausforderungen vorzustellen.

Alternative Banken und Regionalgeldsysteme verdeutlichen, dass unkonventionelle Ansätze realistisch und praktikabel sein können. "Der Geldkomplex - Kritische Reflexion unseres Geldsystems und mögliche Zukunftsszenarien" dient als Denkanstoß für Praktiker wie auch für Wissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis :
König Midas: Wird alles zu Gold? - Geld und Wachstum
Hans-Christoph Binswanger

Status quo, aktuelle Grenzen und Probleme unseres Wirtschaftssystems
Mathias Weis, Heiko Spitzeck

Geld-, Währungs- und Wirtschaftskrisen - Der Goldstandard und die Weltwirtschaftskrise
Elisabeth Allgoewer

Was niemand sehen will: Die Folgen eines auf Zins beruhenden Weltwirtschaftssystems
Prabhu Guptara

Der Zins als Problem für Juden, Christen und Muslime
Roland Geitmann

Marktwirtschaft ohne Kapitalismus
Werner Onken

Das TERRA TRC™ Weissbuch
Bernard Lietaer

Globalisierung regulieren - Entwicklung finanzieren
Peter Wahl

Theorie und Praxis des Regiogeldes
Christian Gellen

Im Auftrag der Region?
Gernot Schmidt

Regiogeld: Strohfeuer oder Dauerbrenner?
Hugo Godschalk

Komplementärwährungen in Japan: Geschichte, Originalität und Relevanz
Bernard Lietaer

Müssen Banken profitorientiert sein?
FalkZientz

Schwachpunkte der Freigeldlehre und der Regionalgeldmodelle
Gerhard Rös

Auf dem Weg zu einem lebensdienlichen Wirtschafts- und Geldsystem
Heiko Spitzeck, Mathias Weis

Verzeichnis der Autoren