Quelle:www.bne-portal.de Warum werden die weltweit vagabundierenden Geldströme immer größer, weshalb reagieren die Kurse an den Aktien- und Devisenmärkten immer verrückter und warum bekommen die Notenbanken Geldmenge und Kaufkraft nicht in den Griff?Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, warum wir jedes Jahr unsere Wirtschaftsleistung steigern müssen und trrotzdem mit einer immer größeren Verschuldung, Armut und Arbeitslosigkeit konfrontiert werden? In seinem Buch "Das Geld Syndrom: Wege zu einer krisenfreien Marktwirtschaft" veranschaulicht Helmut Creutz auf verblüffende Weise, wie all diese Fehlentwicklungen mit den Strukturen unseres Geldsystems zusammenhängen, und bietet sinnvolle und kompetente Lösungsvorschläge.