User Online: 2 | Timeout: 20:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Baum für Baum.
Untertitel/Zusätze:
Jetzt retten wir Kinder die Welt.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783865812087
 
3865812082
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Kinder und Jugendliche dieser Welt wollen nicht mehr warten, bis die Erwachsenen die anstehenden globalen Herausforderungen anpacken.
Und sie haben viel vor: Sie wollen ihre Zukunft retten – Baum für Baum.

"Wir haben dieses Buch für Menschen wie uns geschrieben. Denn wir müssen es ausbaden, wenn die Erwachsenen die weltweiten Probleme nicht lösen.

Mit diesem Buch wollen wir euch zeigen, wie toll es ist, sich zu engagieren. Wir erzählen euch unsere Geschichte: warum wir handeln und was wir tun können, damit wir eine positive Zukunft haben. Wir wollen euch zeigen, wie spannend es ist, mehr über unsere Welt, das Klima und die Zusammenhänge zu erfahren – und wie viel Spaß es macht, mit Kindern auf der ganzen Welt zusammen anzupacken.

Natürlich verraten wir euch auch, wie ihr mit uns gemeinsam aktiv werden könnt. Denn Reden allein stoppt das Schmelzen der Gletscher nicht:
Stop talking. Start planting. – Nicht reden, pflanzen!"

Felix Finkbeiner und seine Freunde haben es sich mit Plant-for-the-Planet zum Ziel gesetzt, in jedem Land der Erde eine Million Bäume zu pflanzen. Unterstützt werden sie dabei vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP).

"Warum tun wir nicht endlich, was die Klimaforscher empfehlen? Wenn wir in 40 Jahren erfahren, dass es weniger schlimm wurde, dann haben wir nichts falsch gemacht. Wenn wir heute aber nicht handeln und als 50-Jährige feststellen, dass die Klimaskeptiker falschlagen, wird es zu spät sein."
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

1. Warum wir Kinder handeln
Felix erzählt:
Wie alles angefangen hat
Ein Referat mit Folgen
Wir werden immer mehr!
Prominente für Plant-for-the-Planet
Wangari Maathai:
Mama Miti - die Mutter der Bäume
Warum Wangari aktiv wurde
Green Belt Movement
Warum mache ich mit ?

2. Was heißt eigentlich Klimawandel ?
Klima in der Krise
Clara interviewt den „Wetterfrosch" der ARD
Der Klimawandel vor unserer Zeit
Die Klima-Macher
Der Kreislauf des Kohlendioxids
Wo Kohle und Erdöl herkommen
Rauchende Schlote
Der Mensch als Klimamotor
Was ist Klimagerechtigkeit ?
Emissionshandel, das Einfache, das schwer zu machen ist
Was Bäume gegen die Klimakrise tun

3. Was wir tun können
Was jeder tun kann ... Oder: Klimaschutz zu Hause
Was ist zum Beispiel verkehrt am Verkehr ?
Energieschlucker im Haus
Den Stromanbieter wechseln ?
Wie viel CO2 geht über meinen Teller ?
Über das Selbermachen Oder: Über Schule und über Schule fürs Leben
Baum für Baum ... Oder: Die große Pflanzparty
Wie ihr Mitstreiter findet
Wo ihr pflanzen könnt
Wie ihr die passenden Bäume findet
Wie und wo ihr die Bäume bekommt
Wie ihr auf eure Pflanzparty aufmerksam machen könnt
Wie aus eurer Pflanzaktion eine echte Party wird
Wie eure Bäume mitzählen
Bäume für den Süden
Oder: 10 € = 10 Bäume
Namibia (Afrika)
Ecuador (Südamerika)
Demokratische Republik Kongo (Afrika)
Costa Rica (Mittelamerika)
Malaysia (Asien)
Gute Antworten auf doofe Argumente!
„Run for Trees"

Unser Planet braucht Klimabotschafter
Oder: Die Plant-for-the-Planet

Akademien
Modul 1: Einleitung
Oder: Wir diskutieren über die Rede eines Klimabotschafters

Modul 2: Klimakrise
Oder: Wir diskutieren über Klimagerechtigkeit

Modul 3: Rhetorik
Oder: Wir üben reden und halten selber einen kleinen Vortrag

Modul 4: Pflanzaktion |
Oder: Wir pflanzen selber und bereiten Pflanzaktionen vor

Modul 5: World Café
Oder: Wir werden aktiv!

Modul 6: Unser erster Vortrag
Wir sind Kinder einer Welt...
Oder: Unsere globale Pflanzgemeinschaft

4. Unsere Vision
Unsere Vision ...
Oder: Als Weltbürger denken und die weltweiten Probleme anpacken
Die Klimagipfel
Wir sollten aus der jüngsten Geschichte lernen!
Was macht uns Mut ?

Anhang

Kontakt

Danke

Bildnachweis
Bezugsquelle /Preis:
12,90 €