User Online: 2 | Timeout: 04:00Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung im Klassenzimmer.
Untertitel/Zusätze:
Grundschule.
 
Ein Unterrichtskonzept am Beispiel Energie.
Erscheinungsort:
Renningen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Quelle:www.bne-portal.de
Wie lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht integrieren? Die baden-württembergischen Ministerien für Kultus, Jugend und Sport sowie für Umwelt geben zu dieser Frage Handreichungen für Lehrer heraus. Die Broschüre "Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung im Klassenzimmer" aus dieser Serie richtet sich an Grundschullehrer der Klassen 1-4.

Die Handreichung gibt zunächst eine Einleitung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht. Am Beispiel Energie bietet die Broschüre anschließend Anregungen zum Unterrichtsaufbau.
Leitidee "nachhaltige Entwicklung"

Das übergeordnete Thema der Veröffentlichung ist nachhaltige Entwicklung, besonders im Rahmen der Agenda 21. Die Schüler lernen diesen Gedanken im ersten von drei Bausteinen kennen. In den Folgebausteinen II und III stellt die Broschüre umweltrelevantes alltägliches Handeln vor. Gemeinsam überlegen Schüler und Lehrer, welche Möglichkeiten es gibt, umweltgerecht oder nachhaltigkeitsfördernd zu handeln. Leitfrage ist dabei, ob die Schüler auch im Klassenzimmer einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten können. Insgesamt behandeln neun Unterrichtssequenzen Themen wie "Richtig lüften", "Strom sparen" oder "Unser Umwelthandeln". Neben der Broschüre gibt es auf der Internetseite zusätzliche Folien und Abbildungen zum Download.
Auszeichnung als Dekade-Projekt

Die Initiative "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg" vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und vom Umweltministerium ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die Auszeichnung erhalten Projekte, die vorbildlich nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln.

Die Broschüre sowie weiteres Unterrichtsmaterial stehen auf der Internetseite der Initiative "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg" zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort
Einleitung
1. Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wie kam es dazu?
2. Ziele, Inhalte und Methoden der BNE
2.1 Welche Ziele sollen mit der BNE angestrebt werden?
2.2 Mittel (Methoden, Unterrichtsformen, Themen, Inhalte) der BNE
2.2.1 Themen und Inhalte einer BNE
2.2.2 Methoden der BNE
3. BNE als Aufgabe des Sachunterrichts bzw. des Fächerverbundes Mensch,
Natur und Kultur (MeNuK)
4. Bildungsplanbezug
5. Literatur
Da s Unterrichtskonzept
„Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung im Klassenzimmer″
Vorbemerkung
Baustein I: Na chhaltige Entwicklung – eine tolle Idee!
1. Unterrichtssequenz: Die Welt in 20 Jahren – eine Phantasiereise
2. Unterrichtssequenz: Das Märchen vom Nachbarn Troll
3. Unterrichtssequenz: Unser Umwelthandeln
4. Unterrichtssequenz: Was können wir tun?
Baustein II : Gute Luft und trotzdem wa rm!
5. Unterrichtssequenz: Richtig lüften
6. Unterrichtssequenz: Richtig heizen
Baustein III : Strom verwenden statt verschwenden!
7. Unterrichtssequenz: Was ist Energie überhaupt?
8. Unterrichtssequenz: Wir (ver-)brauchen Energie und Strom
9. Unterrichtssequenz: Strom sparen
Ausblick
Medien, Ma terialien, Literatur
Inhaltsverzeichnis
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
02.04.2014