Quelle:www.bne-portal.de
Wie lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht integrieren? Die baden-württembergischen Ministerien für Kultus, Jugend und Sport sowie für Umwelt geben zu dieser Frage Handreichungen für Lehrer heraus. Die Broschüre "Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung im Klassenzimmer" aus dieser Serie richtet sich an Grundschullehrer der Klassen 1-4.
Die Handreichung gibt zunächst eine Einleitung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht. Am Beispiel Energie bietet die Broschüre anschließend Anregungen zum Unterrichtsaufbau.
Leitidee "nachhaltige Entwicklung"
Das übergeordnete Thema der Veröffentlichung ist nachhaltige Entwicklung, besonders im Rahmen der Agenda 21. Die Schüler lernen diesen Gedanken im ersten von drei Bausteinen kennen. In den Folgebausteinen II und III stellt die Broschüre umweltrelevantes alltägliches Handeln vor. Gemeinsam überlegen Schüler und Lehrer, welche Möglichkeiten es gibt, umweltgerecht oder nachhaltigkeitsfördernd zu handeln. Leitfrage ist dabei, ob die Schüler auch im Klassenzimmer einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten können. Insgesamt behandeln neun Unterrichtssequenzen Themen wie "Richtig lüften", "Strom sparen" oder "Unser Umwelthandeln". Neben der Broschüre gibt es auf der Internetseite zusätzliche Folien und Abbildungen zum Download.
Auszeichnung als Dekade-Projekt
Die Initiative "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg" vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und vom Umweltministerium ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die Auszeichnung erhalten Projekte, die vorbildlich nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln.
Die Broschüre sowie weiteres Unterrichtsmaterial stehen auf der Internetseite der Initiative "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg" zur Verfügung.