Mit der Lehrerinformation "Armut und Verschuldung von Kindern und Jugendlichen am Beispiel von Handys und Markenkleidung" soll der Lernende zum einen die Armutsprozesse in Deutschland durchschauen und erkennen lernen; zum anderen sollen Hintergründe für die Verschuldung – besonders am Beispiel von Handys und Markenkleidung – dargestellt und interpretiert werden.
Der Lernende soll außerdem erkennen, dass die Nutzung von Handys und der Konsum von Markenkleidung in die Verschuldung führen können. Nach einer Studie des Instituts für Jugendforschung hat mehr als jeder zehnte 13- bis 17jährige in Deutschland Schulden. Zehn Prozent davon fallen durch Handys an. Beträge von mehreren hundert Euro monatlich sind keine Seltenheit. Das Handy und Tragen bestimmter Marken sind für viele Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren ein entscheidendes Statussymbol.
Gefragt und analysiert werden soll mit diesen Unterrichtsmaterialien auch nach den Ursachen, warum Handy und Markenkleidung für die heutige Generation von Kindern und Jugendlichen eine solche Bedeutung haben. Behandelt werden soll zudem auch die Frage, was zu tun ist, um die Verschuldung von Jugendlichen zu überwinden.