User Online: 1 | Timeout: 13:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Multi-Track: Anregungen zur Konzeption einer zeitgemäßen Friedenspädagogik.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
33
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
28-32
Kurzinfo:
Zusammenfassung:
Der Artikel beschreibt inhaltliche und didaktische Leitaspekte einer international ausgerichteten, zeitgemäßen Friedenspädagogik. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Friedenswissenschaft, Friedenspädagogik und Journalismus, um die Integration unterschiedlicher Ziel- und Akteursgruppen sowie um die Gestaltung von Lernarrangements und offenen Lernräumen für Konflikttransformation. Es wird empfohlen, dass sich die Friedenspädagogik in Deutschland verstärkt theoretisch fundiert, international vernetzt und geeignete Elemente des Multi-Track-Ansatzes für die eigene Entwicklung fruchtbar macht. Als Beispiel dient das internationale Projekt „Peace Counts on Tour″.

Abstract:
This article describes major aspects of didactic approaches and contents of a modern, internationally targeted peace education. Thus it is elaborated on the interaction of Peace Studies, Peace Education and Journalism, on the integration of different target groups of actors, and on the creation and shaping of learning environments and open spaces for conflict transformation. Peace Education in Germany is recommended to be theoretically wellfounded, internationally linked and to employ suitable elements of the Multi-Track approach for its own fruitful development. The ″Peace Counts on Tour″ project is given as example.