Müll oder Abfall?
Anschauliche Beispiele verdeutlichen Grundschulkindern wie viel Abfall sie und ihre Familien täglich erzeugen und dass vieles von den Dingen, die wir als Müll bezeichnen, wiederverwertet werden können. In Getränkedosen, Papier und Joghurtbechern verstecken sich wertvolle Rohstoffe. Da diese natürlichen Rohstoffe oftmals nicht-erneuerbare Ressourcen sind, ist es umso wichtiger auf die richtige Mülltrennung zu achten und die Wertstoffe zurück in den Kreislauf zu bringen. RaSa, der Roboter zur automatischen Sammlung von Abfällen, führt die Kinder durch Themengebiete wie Recycling, Kompostierung von Biomüll, Abfallverbrennung und Mülltrennung. Mittels Hintergrundinformationen, Ratespielen und einfacher Versuche vertiefen Schüler ihre Kenntnisse und lernen den bewussten Umgang mit Abfall und ihrer Umwelt. Einige Aufgaben führen die Kinder aus dem Klassenraum heraus in die nähere Umgebung: So erforschen sie als Detektive das Abfallverhalten der Mitmenschen oder befreien als Müll-Ranger den Wald von schädlichem Unrat.
Quelle: http://bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/de/05__Service/Material/04__Lehr__und__Lernmaterialien/Bundesumweltministerium_20_28BMU_29/Abfall_20-_20Lerneinheit,sourcePageId=5340.html (26.04.23011)