User Online: 1 | Timeout: 15:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Tagungsbericht der UNESCO-Weltkonferenz.
Untertitel/Zusätze:
31.03. - 02.04.2009 Bonn, Deutschland.
Erscheinungsort:
Bonn [u.a.]
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung 31. März – 2. April 2009, Bonn

Vorwort von Koïchiro Matsuura, UNESCO-Generaldirektor

Vorwort von Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Überblick

Eröffnungsplenum – Reden

Eröffnungsrede von Koïchiro Matsuura, UNESCO-Generaldirektor
Eröffnungsrede von Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Keynote von Ihrer Majestät Königin Rania Al Abdullah von Jordanien
Keynote von Graça Machel
Rede der „Young ESD Voices from Around the World″
Ministergespräch

Plenumssitzungen

Workshops

Zusammenfassung der Workshopergebnisse

Workshop-Themenbereich I: Relevanz von Bildung für nachhaltige Entwicklung für die zentralen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung

Workshop 1: Bildung für nachhaltiges Wassermanagement: Wo Dekaden aufeinander treffen
Workshop 2: Stärkung der Bildungsantwort auf den Klimawandel weltweit
Workshop 3: BNE als Mittel zur Förderung zukunftsfähiger Lebensweisen und verantwortungsbewussten
Konsums
Workshop 4: BNE und Risikomanagement: Aufbau widerstandsfähiger Gesellschaften
Workshop 5: Bildung für Nahrungsmittelsicherheit: der Beitrag von BNE
Workshop 6: AIDS, Gesundheit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Workshop 7: Mainstreaming von Biodiversität in Bildung und Ausbildung
Workshop 8: Die wirtschaftliche Säule der nachhaltigen Entwicklung: Bildungsansätze

Workshop-Themenbereich II: Aufbau von Partnerschaften zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Workshop 9: UNESCO-Biosphärenreservate als Lernorte für die Verknüpfung lokaler und globaler Nachhaltigkeitsfragen
Workshop 10: Die Rolle des Privatsektors in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Workshop 11: Medien als Partner für BNE
Workshop 12: BNE in Nord-Süd-Süd & Süd-Süd-Partnerschaften und in der Entwicklungszusammenarbeit

Workshop-Themenbereich III: Kompetenzaufbau im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Workshop 13: Globale Verantwortung und lokale Realitäten des institutionellen Rahmens für die Förderung von BNE
Workshop 14: Die Rolle der Zivilgesellschaft in der BNE
Workshop 15: Vom Randthema ins Zentrum: Verankerung von BNE in Bildungs- und Lehrplänen Workshop 16: Ausbildung von Lehrern mit Blick auf Fragen der Nachhaltigkeit
Workshop 17: Monitoring und Evaluation von BNE

Workshop-Themenbereich IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Lehr- und Lernprozess
Workshop 18: Der EFA / BNE Dialog: Schaffung von Synergien und Verbindungen für BNE
Workshop 19: Bessere Schulen im Vorschul-, Primar- und Sekundarbereich durch BNE
Workshop 20: Die Bedeutung von Hochschulbildung und Forschung für BNE
Workshop 21: BNE und Lebenslanges Lernen
Workshop 22: BNE und Berufsbildung – Entwicklung von Qualifikationen und Kompetenzen für das Berufsleben

Projektworkshops: Bildung für nachhaltige Entwicklung live erleben

BNE-Projekt-Ausstellung
Special Events
Teilnehmer
Internationaler Fachbeirat/ Weltkonferenz Organisationssekretariat
Bonner Erklärung
CD-Rom mit Konferenzdokumenten
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
08.04.2014