Inhaltsverzeichnis:10 Jahre nach Rio: Bilanz und Perspektiven
Teil 1: Ausgangsbedingungen in Deutschland
Teil 2: Kommunale Nachhaltigkeit - eine zukunftsweisende Querschnittsaufgabe
2.1 Eckpunkte für kommunale Nachhaltigkeit: der politische und rechtliche Rahmen ist gesteckt
2.2 Zukunftsfähige Organisation: Struktur und Steuerung der kommunalen Verwaltung
2.3 Nachhaltige Stadtgespräche: Konsultationsprozesse innerhalb der Kommune
2.4 Am Hebel der Zukunft: Steuerungsinstrumente für kommunale Nachhaltigkeit
2.5 Prinzip kommunale Kooperation: Regional, national, international - die Zukunft gemeinsam anpacken
Teil 3: Kommunale Nachhaltigkeitsstrategien in ausgewählten Handlungsfeldern
3.1 Kommunale Entwicklungszusammenarbeit
3.2 Klimaschutz/Energie
3.3 Flächeninanspruchnahme
3.4 Naturschutz
3.5 Nachhaltige Wasserwirtschaft
3.6 Nachhaltige Mobilität
3.7 Nachhaltiger Konsum
3.8 Programme und Projekte von und für Frauen
3.9 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
3.10 Beteiligung der Wirtschaft
Anhang
Literaturverzeichnis
Lokale Agenda 21-Ansprechpartner/innen in den Bundesländern
Heidelberger Erklärung zur Lokalen Agenda 21 (1998)
Bremer Erklärung zur Lokalen Agenda 21 (2001)
Kommunale Rio+10-Erklärung von Berlin (2002)
10 Punkte für nachhaltige Entwicklung (2002)