User Online: 2 | Timeout: 11:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Erziehungswissenschaft.
Erscheinungsort:
Opladen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Editorial

Beiträge

Klaus Zierer
Wider den Projektezwang

Virginia Moukouli
Auf der Suche nach der Qualität in der Forschung: das EERQI-Projekt (Eurpean Educational Research Indicators Project)

Beiträge zum Europäischen und zum Deutschen Qualifikationsrahmen

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Stellungnahme zum Europäischen Qualifikationsrahmen und seiner nationalen Umsetzung

Harry Ne?
Gewerkschaftspositionen zur EQE und DQR. Ein Situationsbericht

Ingrif Lohmann
Zur Vorgeschichte des Europäischen Qualifikationsrahmens und zum Stand der Diskussion über seine nationale Umsetzung - Eine skeptische Zwischenbilanz

Mitteilungen des Vorstands

European Educational Research Association (EERA)
Council-Meeting - Bericht

"Organisationsstrukturen und Kulturen der Lehrerbidlung".
Workshop der DGfE zum Stand und zur Zukunft der Lehrerbildung, 12. - 13. Mai 2011 Berlin

"Urban Education".
EERA und ECER 11, 13. - 16. September 2011, FU Berlin

"Pädagogik als Beruf - im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung"
DGfE-Fachkonferenz. 22. - 23. September 2011, Uni Duisburg-Essen

"Erziehungswissenschaftlichen Grenzgänge"
23. DGfe_kongress, 11. - 14. März 2011, Uni Osnabrück - Call of Papers

Berichte aus den Sektionen

Sektion 1 Historische Bildungsforschung
Sektion 2 Allgemeine Erziehungswissenschaft
Sektion 4 Empirische Bildungsforschung
Sektion 5 Schulpädagogik
Sektion 6 Sonderpädagogik
Sektion 8 Sozialpädagogik
Sektion 9 Erwachsenenbildung
Sektion 10 Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik
Sektion 11 Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Sektion 12 Medienpädagogik

Notizen

Aus der Forschung

Aus der Wissenschafts- und Bildungspolitik

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW): Templiner Manifest

Wissenschaftsrat (WR): Empfehlungen zur deutschen Wissenschaftspolitik im Europäischen Forschungsraum - Kurzfassung

Internationale Hochschulkooperation mit Afghanistan

Gemeinsame Vertretung für die Studiengänge der Pädagogik der frühen Kindheit

Präsentation der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ): Positions- und Diskussionspapiere
- Chancen für junge Menschen beim Übergang von Schule zu Beruf verbessern - Schnittstellenprobleme zwischen SGB II, III und VIII beheben!
- Interkulturelles Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung - Konsequenzen für die Kindertagesbetreuung
- Personalentwicklung in der Kinder - und Jugenhilfe: Herausforderungen für Leitungshandeln und Qualifizierung
- Anforderungen an Ausgestaltung, Instrumente und Weiterentwicklung der Europäischen Jugendstrategie 2010-2018
- Übergang zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschule

Ausschreibungen, Preise

DGfE-Nachwuchspreis 2012

Julius-Klinkhardt-Preis zur Förderung des Nachwuchses in der Historischen Bildungsforschung 2011

Reisestipendium für NachwuchswissenschaftlerInnen der Sektion Historische Bildungsforschung

Ausschreibung des Wissenschaftspreises der Sektion Sonderpädagogik der DGfE für das Jahr 2011

Aloys Fischer-Grundschulforschungspreis

Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011 des DIE

Tagungskalender

Personalia

Impressum
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
04.04.2011